Dieses Buch ist speziell auf die Bedürfnisse von Anfängern im Fach Statistik zugeschnitten. Es eignet sich für Bachelor- und Masterstudenten aller Disziplinen, auch wenn die Beispiele ihren Schwerpunkt in den Wirtschaftswissenschaften finden. Die wesentlichen Konzepte, ihre Ideen und Umsetzung werden im Detail erklärt und anhand von Beispielen erläutert. Das Buch enthält viele, meist einfache Beispiele aus der Praxis, die das Interesse der Leser wecken und die Anwendung der Methoden illustrieren sollen. Der Stil ist betont mathematisch informell, und nimmt dem Leser daher die Angst vor den ansonsten recht technisch geschriebenen Konkurrenzwerken - ohne jedoch dadurch auf eine exakte Darstellung zu verzichten. Unter anderem aus diesem Grund ist der Text auch sehr für das Selbststudium zu empfehlen.
Zusatzmaterial für Dozenten wird bereitgestellt (Powerpointfolien) Leicht verständliche Darstellung - auch für das Selbststudium Includes supplementary material: sn.pub/extras
Klappentext
Das Buch führt in die wesentlichen statistischen Konzepte und Ideen ein und erläutert anhand von Beispielen detailliert deren Umsetzung. Der Stil ist, anders als bei den meisten Konkurrenzwerken, betont locker gehalten - ohne dabei auf eine exakte Darstellung zu verzichten. Das Buch ist speziell auf die Bedürfnisse von Anfängern im Fach Statistik zugeschnitten und für Bachelor- und Masterstudenten aller Disziplinen geeignet - auch zum Selbststudium.
Inhalt
Der Zufall in unserer Welt Einführende Beispiele und Grundbegriffe.- Fakten in Zahlen Deskriptive Statistik.- Den Zufall quantifizieren Wahrscheinlichkeiten.- Wieviel sind meine Aktien morgen wert Verteilungen und ihre Eigenschaften.- Eins, Zwei oder Drei Diskrete Verteilungen.- Gaußglocke und andere Kurven Stetige Verteilungen.- Ein Modell für meine Daten Modellanpassung und Parameterschätzung.- Richtig oder falsch Hypothesentests.- Der Zufall im Doppelpack Paare von Zufallsvariablen.- Stimmt mein Modell ?2-Anpassungs- und Unabhängigkeitstest.- Beziehungen quantifizieren Regressionsanalyse.- Faktoreinflüsse Varianzanalyse.- Der Zufall im Zeitverlauf Zeitreihen und Indizes.