Sensorische Aktivierung ist ein ganzheitliches Förderkonzept für hochaltrige und demente Menschen. Es unterstützt Erhaltung und Wiederherstellung wichtiger Alltagskompetenzen und leistet einen wichtigen Beitrag zum langfristigen Erhalt der Lebensqualität. Aufbauend auf ihr Buch "Sensorische Aktivierung", das sich auf Montessori für SeniorInnen konzentriert, präsentiert L. Wehner eine breite Zusammenstellung zahlreicher weiterer Aktivierungsmethoden. Ein leicht verständlicher Theorieteil bietet notwendiges Grundlagenwissen; anschließend erfolgt unter Mitarbeit erfahrener BeitragsautorInnen aus dem dt. Sprachraum die ausführliche Präsentation der Methoden, z. B. Motogeragogik, Rhythmik, Klangschalenarbeit, Trauerarbeit, Gedächtnistraining uvm. Ein Praxisteil mit Beispielen zu verschiedensten Methoden und Themen der Aktivierung lädt zum Ausprobieren von Gruppenstunden ein. Eine anregende Lektüre für alle Leser die Senioren oder Menschen mit besonderen Bedürfnissen aller Altersgruppen fördern, begleiten und betreuen.

Breite Zusammenstellung und Übersicht über zahlreiche Aktivierungsmethoden Darstellung unter Mitarbeit vieler ExpertInnen aus dem gesamtdeutschen Sprachraum Reich bebilderter Praxisteil mit vielen Ideen für erfolgreiche und einfach umsetzbare Gruppenstunden

Autorentext

Lore Wehner

Mehr als 20 Jahre Berufserfahrung in der Pädagogik. Montessori- und Motopädagogin, mobile Tätigkeit als Frühförderin.

Seit 2003 als Trainerin in der Erwachsenen- und Elternbildung, sowie im geriatrischen Bereich tätig. Leiterin von Weiterbildungsseminaren für KindergartenpädagogInnen: Entwicklungs-begleitung und Motopädagogik.

Spätförderung - Montessori für SeniorInnen und Motogeragogik. Gedächtnistraining mit allen Sinnen. Entwicklung Sensorische Aktivierung für den Altenpflegebereich.

Konfliktmanagement, Mediation (eingetragene Mediatorin), Führungskräftetraining und Teamentwicklung



Klappentext

Sensorische Aktivierung ist ein ganzheitliches Förderkonzept, das für sehr alte und demente Menschen entwickelt wurde mit dem Ziel, Alltagskompetenzen zu erhalten und wiederherzustellen. Aufbauend auf das Buch "Sensorische Aktivierung" werden zahlreiche zusätzliche Aktivierungsmethoden präsentiert, u. a. Motogeragogik, Rhythmik, Klangschalenarbeit, Trauerarbeit und Gedächtnistraining. Neben einem leicht verständlichen Theorieteil bietet der Band einen Praxisteil mit vielen Beispielen für gelungene, mit einfachen Mitteln gestaltete Gruppenstunden.



Inhalt

1. Theorie.- 2. Methoden der Aktivierung im Überblick.- 3. Ideen für Gruppenstunden Themen nach Jahreszeiten.

Titel
Methoden- und Praxisbuch der Sensorischen Aktivierung
EAN
9783709105016
ISBN
978-3-7091-0501-6
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
29.01.2012
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
273
Jahr
2012
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv