Breite Zusammenstellung und Übersicht über zahlreiche Aktivierungsmethoden Darstellung unter Mitarbeit vieler ExpertInnen aus dem gesamtdeutschen Sprachraum Reich bebilderter Praxisteil mit vielen Ideen für erfolgreiche und einfach umsetzbare Gruppenstunden
Autorentext
Lore Wehner
Mehr als 20 Jahre Berufserfahrung in der Pädagogik. Montessori- und Motopädagogin, mobile Tätigkeit als Frühförderin.
Seit 2003 als Trainerin in der Erwachsenen- und Elternbildung, sowie im geriatrischen Bereich tätig. Leiterin von Weiterbildungsseminaren für KindergartenpädagogInnen: Entwicklungs-begleitung und Motopädagogik.
Spätförderung - Montessori für SeniorInnen und Motogeragogik. Gedächtnistraining mit allen Sinnen. Entwicklung Sensorische Aktivierung für den Altenpflegebereich.
Konfliktmanagement, Mediation (eingetragene Mediatorin), Führungskräftetraining und Teamentwicklung
Klappentext
Sensorische Aktivierung ist ein ganzheitliches Förderkonzept, das für sehr alte und demente Menschen entwickelt wurde mit dem Ziel, Alltagskompetenzen zu erhalten und wiederherzustellen. Aufbauend auf das Buch "Sensorische Aktivierung" werden zahlreiche zusätzliche Aktivierungsmethoden präsentiert, u. a. Motogeragogik, Rhythmik, Klangschalenarbeit, Trauerarbeit und Gedächtnistraining. Neben einem leicht verständlichen Theorieteil bietet der Band einen Praxisteil mit vielen Beispielen für gelungene, mit einfachen Mitteln gestaltete Gruppenstunden.
Inhalt
1. Theorie.- 2. Methoden der Aktivierung im Überblick.- 3. Ideen für Gruppenstunden Themen nach Jahreszeiten.