Autorentext
Der Autor war nach langer praktischer Tätigkeit in der Verwaltung der Stadt Gütersloh hauptamtlicher Dozent am kommunalen Studieninstitut Westfalen-Lippe, zuletzt als stellv. Studienleiter. Seine Erfahrungen aus Lehr- und Prüfungstätigkeit in NRW und seit 1990 auch in Mecklenburg-Vorpommern haben die Aufbereitung der Themen beeinflusst.
Inhalt
VORWORT I GRUNDLAGEN DER KOMMUNALEN SELBSTVERWALTUNG 1 Begrifflichkeiten 2 Garantien der gemeindlichen Selbstverwaltung 3 Verfassungsrechtliche Schranken der kommunalen Selbstverwaltung 4 Geschichte der kommunalen Selbstverwaltung 5 Die kommunalen Körperschaften als juristische Personen II AUFGABEN DER KOMMUNALEN KÖRPERSCHAFTEN 1 Grundlagen 2 Die Einteilung der Aufgaben nach ihrer Rechtsnatur am Beispiel der Gemeinden 3 Neue Wege der Aufgabenerfüllung III EINWOHNER UND BÜRGER 1 Begriffe 2 Rechte und Pflichten der Einwohner und Bürger 3 Bürgerbegehren/Vertreterbegehren /Bürgerentscheid IV GEMEINDEGEBIET 1 Gebietsbestand 2 Gebietsänderung 3 Gebietsgliederung V GEMEINDEVERTRETUNG 1 Wahl der Gemeindevertretung 2 Rechte und Pflichten der Mitglieder der Gemeindevertretung 3 Konstituierung der Gemeindevertretung 4 Verfahren in der Gemeindevertretung 5 Geschäftsordnung der Gemeindevertretung 6 Zuständigkeiten der Gemeindevertretung 7 Ausführung der Beschlüsse der Gemeindevertretung VI AUSSCHÜSSE DER GEMEINDEVERTRETUNG 1 Funktion und Arten der Ausschüsse 2 Zusammensetzung und Bildung der Ausschüsse 3 Rechte und Pflichten der Ausschussmitglieder 4 Verfahren in den Ausschüssen 5 Pflichtausschüsse nach der Kommunalverfassung VII BÜRGERMEISTER, BEIGEORDNETE 1 Wahl der Bürgermeister 2 Aufgaben des hauptamtlichen Bürgermeisters 3 Beigeordnete VIII SATZUNGEN DER GEMEINDE 1 Begriff, Arten 2 Zustandekommen, Rechtsschutz 3 Die Hauptsatzung IX STAATSAUFSICHT 1 Zweck, Arten 2 Aufsichtsbehörden 3 Aufsichtsmittel, Rechtsschutz X AMTSANGEHÖRIGE GEMEINDEN XI ÄMTER 1 Rechtsstellung und Funktion der Ämter 2 Amtsausschuss 3 Amtsvorsteher 4 Leitender Verwaltungsbeamter XII LANDKREISE 1 Rechtsstellung, Mitglieder 2 Aufgaben, Finanzierung 3 Kreistag 4 Kreisausschuss und weitere Ausschüsse 5 Landrat XIII KOMMUNALE ZUSAMMENARBEIT 1 Zweckverbände 2 Öffentlich-rechtliche Vereinbarungen 3 Verwaltungsgemeinschaften und gemeinsame Kommunalunternehmen XIV KOMMUNALVERFASSUNGSSTREIT ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS STICHWORTVERZEICHNIS