Das Werk bietet den Teilnehmenden an Aus- und Fortbildungslehrgängen der Studieninstitute sowie den Studierenden der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung wertvolle Hilfe; die Darstellungen orientieren sich an den einschlägigen Stoffverteilungsplänen. Das Werk bietet einen hohen praktischen Anwendungswert.

Autorentext

Der Autor war nach langer praktischer Tätigkeit in der Verwaltung der Stadt Gütersloh hauptamtlicher Dozent am kommunalen Studieninstitut Westfalen-Lippe, zuletzt als stellv. Studienleiter. Seine Erfahrungen aus Lehr- und Prüfungstätigkeit in NRW und seit 1990 auch in Mecklenburg-Vorpommern haben die Aufbereitung der Themen beeinflusst.



Zusammenfassung
Das Werk bietet den Teilnehmenden an Aus- und Fortbildungslehrgangen der Studieninstitute sowie den Studierenden der Fachhochschule fur offentliche Verwaltung wertvolle Hilfe; die Darstellungen orientieren sich an den einschlagigen Stoffverteilungsplanen. Das Werk bietet einen hohen praktischen Anwendungswert.

Inhalt

Vorwort, A Geschichtliche Einführung, B Verfassungsrechtliche und gesetzliche Grundlagen für die Gemeinden und Gemeindeverbände, C Öffentliche Aufgaben im kommunalen Bereich, D Rat der Gemeinde, E Ausschüsse, F Aufgaben und Stellung des Bürgermeisters, G Satzungsrecht der Gemeinden, H Einwohner und Bürger, I Gemeindegebiet, J Staatsaufsicht, K Kreise, L Landschaftsverbände, M Landesverband Lippe, N Regionalverband Ruhr, O Gesetz über kommunale Gemeinschaftsarbeit, P Kommunale Spitzenverbände, Q Kommunalverfassungsstreit

Titel
Kommunalverfassung in Nordrhein-Westfalen
EAN
9783786909705
ISBN
978-3-7869-0970-5
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
01.01.2015
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
3.96 MB
Anzahl Seiten
348
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch
Auflage
überarbeitete Auflage
Lesemotiv