1.1 Was ist Statistische Datenanalyse? a Eine .,statistik" ist im täglichen Sprachgebrauch eine Zusammenstellung von Zahlen über Be völkerungsgruppen, ökonomische Tätigkeiten, Krankheiten, Wetterlagen oder Umwelteinflüsse. Viele Statistiken beschreiben in einem weiten Sinn den Zustand des Staates; die Statistik als Disziplin hat von da ihren Namen. In den heutigen empirischen Wissenschaften werden zu allen denkbaren Fragestellungen nach Möglichkeit Daten gesammelt. Teilweise geschieht dies durch Beobachtung von Phänomenen und Prozessen, die ohne Einfluss von Forschenden ablaufen, teilweise werden die Phänomene und Prozesse in eigens geplanten Experimenten erzeugt und gesteuert. Die Statistik befasst sich heute neben dem Problem • Wie sollen welche Daten gewonnen werden? vor allem mit den Fragen • Wie soll man Daten beschreiben? und • Welche Schlüsse kann man aus Daten ziehen? b Betrachten wir ein paar Beispiele von Datensätzen aus empirischen Wissenschaften! Das folgende historische Beispiel einer Studie der Wirksamkeit zweier Medikamente ist in der Statistik berühmt geworden. Bei 10 Versuchspersonen wurde die durchschnittliche Schlaf verlängerung durch Medikament A gegenüber B gemessen (in Stunden; Quelle: Cushny and Peebles, 1905, J. Physiol. 32,501; "Student", 1908, Biometrika 6, I). Die Ergebnisse waren 1.2 2.4 1.3 1.3 0.0 1.0 1.8 0.8 4.6 1.4. Ist Medikament A wirksamer als B? In 9 von \0 Fällen hat es sich als wirksamer erwiesen.

Statistik anwendungsorientiert und in zahlreichen Beispielen

Autorentext

Dr. Werner Stahel führt den statistischen Beratungsdienst der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich. Er organisiert und erteilt außerdem angewandte Kurse in Statistik im Hochschul- und Nachdiplombereich.



Klappentext

Diese Einführung in die statistische Datenanalyse ist für Studierende (Naturwissenschaftler, Techniker, Mediziner und Pharmazeuten) und Interessierte gedacht, die ein vertieftes Verständnis für statistische Problemstellungen erarbeiten wollen, ohne tief in die Mathematik einsteigen zu müssen. Dazu bilden zahlreiche Beispiele aus allen Teilen der Naturwissenschaften und der Technik die Grundlage. Neben den Grundlagen wird auch eine Einführung in alle größeren weiterführenden Teilgebiete der Statistik geboten.
Für die zweite Auflage wurde der Text durchgesehen, überarbeitet und ergänzt.



Inhalt
Beschreibende Statistik.- Beschreibung eindimensionaler Stichproben.- Beschreibende Statistik mehrdimensionaler Daten.- Wahrscheinlichkeitsrechnung.- Wahrscheinlichkeit.- Diskrete Verteilungen.- Stetige Verteilungen.- Schliessende Statistik.- Schätzungen.- Tests.- Vertrauensintervalle.- Methoden der Datenanalyse.- Nominale Daten.- Überprüfung von Voraussetzungen.- Varianzanalyse.- Regression.- Versuchsplanung.- Multivariate Statistik.- Zeitreihen.- Stichproben-Erhebungen.- Ausblick.
Titel
Statistische Datenanalyse
Untertitel
Eine Einführung für Naturwissenschaftler
EAN
9783663115007
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
03.09.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
382
Auflage
2. Aufl. 1999
Lesemotiv