Am Tag vor der Abreise ihres Freundes, des Dichters Fabeck, bittet Christine ihn, ihr auch heute eine Geschichte zu erzählen. Und so steigen die beiden am Abend den Hügel hinauf zu dem steinernen Tempelchen, und Fabeck erzählt ihr zum Abschied die Geschichte vom spanischen Rosenstock, der eines Tages zu welken beginnt.
Ein märchenhaftes Gleichnis über Trennung und Bewährung, über Liebe, Treue und Verrat.
Autorentext
Werner Bergengruen wurde 1892 in Riga geboren. Er studierte in Marburg, München und Berlin und war Soldat im Ersten Weltkrieg. Anschließend arbeitete er als Journalist und konvertierte 1936 zum katholischen Glauben. Während des NS-Regimes zahlte er zu den Schlüsselfiguren der inneren Emigration. Nach dem Zweiten Weltkrieg lebte er in Zürich, Italien und Baden-Baden, wo er 1964 starb.
Ein märchenhaftes Gleichnis über Trennung und Bewährung, über Liebe, Treue und Verrat.
Autorentext
Werner Bergengruen wurde 1892 in Riga geboren. Er studierte in Marburg, München und Berlin und war Soldat im Ersten Weltkrieg. Anschließend arbeitete er als Journalist und konvertierte 1936 zum katholischen Glauben. Während des NS-Regimes zahlte er zu den Schlüsselfiguren der inneren Emigration. Nach dem Zweiten Weltkrieg lebte er in Zürich, Italien und Baden-Baden, wo er 1964 starb.
Titel
Der spanische Rosenstock
Autor
EAN
9783037900505
ISBN
978-3-03790-050-5
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
01.02.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.92 MB
Anzahl Seiten
64
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Auflage
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.