Innovationen können nur immer so erfolgreich sein, wie die Unternehmenskompetenzen es zulassen. Wie gelingt es die Kompetenzen, die hinter den sichtbaren Ergebnissen und Abläufen stecken, treffend zu bewerten?

Business Check hilft, ein Unternehmen, eine Geschäftseinheit, ein Produkt oder ein Projekt sehr schnell zu überblicken und zu beurteilen. Sowohl Manager in Unternehmen als auch Analysten und Investoren erkennen, welches die wirklich wichtigen Erfolgsfaktoren sind, welche Maßnahmen man unternehmen bzw. unterlassen sollte. Die vermittelten Erkenntnisse und Erfahrungen stammen aus des Praxis: aus Beratungen, Begutachtungen und Seminaren.

· Business Check für Eilige
· Unternehmenskompetenzen kennen, nutzen, profilieren
· Business Check in zwei Stunden
· Professional Business Check in zwei Tagen
· Product Check
· Exkurs: Unternehmensrating visualisieren
· Exkurs: Balanced Scorecard erweitern
· Software und Service

Prof. Dr. Werner Bornholdt lehrt an der Fachhochschule Furtwangen,
Fachbereich Product Engineering/Wirtschaftsingenieuerwesen, außerdem
an der Steinbeis-Hochschule Berlin. Er ist Innovationsforscher, Gutachter,
Berater, Coach und Trainer für Innovationsforschung und Technologiemarketing und gefragter Referent bei Seminarträgern der Industrie und des Kreditwesens.



Praxiserprobte Instrumente, um Unternehmen und Innovationen rasch zu beurteilen

Autorentext

Prof. Dr. Werner Bornholdt lehrt an der Fachhochschule Furtwangen, Fachbereich Product Engineering/Wirtschaftsingenieuerwesen, außerdem an der Steinbeis-Hochschule Berlin. Er ist Innovationsforscher, Gutachter, Berater, Coach und Trainer für Innovationsforschung und Technologiemarketing und gefragter Referent bei Seminarträgern der Industrie und des Kreditwesens.



Klappentext

Wie kann man ein Unternehmen, eine Geschäftseinheit, ein Produkt oder ein Projekt sehr schnell überblicken und beurteilen? Dieses Buch bietet das notwendige Rüstzeug. Der Leser erkennt, welches die wirklich wichtigen Erfolgsfaktoren sind, welche Maßnahmen man unternehmen bzw. unterlassen sollte.



Inhalt
1 Business Check für Eilige.- 1.1 Zielgruppen und Nutzen.- 1.2 Der Business Check.- 1.3 Anwendungen und Erfahrungen.- 1.4 Aufbau dieses Buches.- 2 Unternehmenskompetenzen kennen, nutzen, profilieren.- 2.1 Perspektiven und Interessen.- 2.2 Unternehmen und Innovationen.- 2.3 Kompetenzen und Köpfe.- 2.4 System der Kompetenzebenen.- 2.5 Beurteilungsqualität und Kompetenzrating.- 3 Business Check in zwei Stunden.- 3.1 Unternehmen überblicken.- 3.2 Struktur des Business Checks.- 3.3 Beurteilungsschritte mit dem Business Check.- 3.4 Business Check mit der Checkliste.- 3.5 Fallstudie Mauser, Überblick.- 3.6 Nutzen und Erfahrungen mit dem Business Check.- 4 Exkurs: Unternehmensrating visualisieren.- 4.1 Situation und Probleme.- 4.2 Visualisieren, Überblicken, Simulieren.- 4.3 Beispiele zum Unternehmensrating.- 5 Professional Business Check in zwei Tagen.- 5.1 Unternehmen profilieren.- 5.2 Struktur des Professional Business Checks.- 5.3 Beurteilungsschritte.- 5.4 Professional Business Check mit der Checkliste.- 5.5 Plankompetenzen.- 5.6 Fallstudie Mauser, Profilierung.- 5.7 Nutzen und Erfahrungen.- 5.7.2 Nutzeraussagen.- 6 Exkurs: Balanced Scorecard erweitern.- 6.1 Balanced Scorecard.- 6.2 Business Check.- 6.3 Erweiterungen durch den Business Check.- 7 Product Check, Innovationschancen bilden.- 7.1 Produkte positionieren.- 7.2 Fallstudie Mauser, Produktpositionierung.- 8 Software und Service.- Der Autor.
Titel
Business Check
Untertitel
Unternehmen und Innovationen beurteilen, profilieren, überwachen
EAN
9783322902115
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
13.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
180
Auflage
2004
Lesemotiv