Das vorliegende Werk entstand seinerzeit aus dem Bedürfnis nach einem moder nen Lehrbuch, das Studierenden und Wirtschaftspraktikern eine geschlossene, alle wesentliche Aspekte der Marktforschung umfassende Darstellung bietet. Es sollte in die Lage versetzen, konkrete Aufgabenstellungen zu erarbeiten und erfolgreich zu lösen. Deshalb wurde auf Systematik und Verständlichkeit besonderer Wert ge legt und auch versucht, unter Verzicht auf Nebensächliches gleichsam das zentrale, gesicherte Wissen darzulegen. Aufgrund der vielfach attestierten besonderen Eignung zu Lehr-und Lernzwecken ist das Buch inzwischen zu einem Standardwerk der Marktforschung geworden. Bei dieser nun mittlerweile siebten Auflage wurde die bewährte Grundkonzeption beibehalten, jedoch kamen neue Kapitel hinzu, andere wurden gründlich überar beitet. Wo immer möglich erfolgte eine Bezugnahme auf die Ausgangs-Fragestel lungen im Marketing. Darüber hinaus sollte auch durchgängig erkennbar sein, wo die Marktforschung an ihre theoretischen und praktischen Grenzen stößt, denn diese Einsicht sollte der Leser tunlichst nicht erst in der Praxis gewinnen müssen. Die Arbeit ist in sechs große Abschnitt gegliedert: Teil 1 enthält grundlegende Ausführungen über Bedeutung, Struktur und Steue rung der Informationsprozesse im Absatzbereich sowie die maßgebendsten Ge sichtspunkte zur Informationsgewinnung und zur Datenmessung. Teil 2 umfaßt die zahlreichen, in der Praxis zur Anwendung gelangenden Marktfor schungs-Instrumente, deren Anlage und Wirkungsweise im einzelnen erläutert werden.
Autorentext
Klappentext
Inhalt
Erster Teil. Informationen Bedarf, Quellen, Messung.- A. Die Rolle der Information im Marketing.- B. Datenquellen und Datenmessung.- Zweiter Teil. Marktforschungsinstrumente der Praxis.- A. Erhebungsverfahren der Ad-hoc-Forschung.- B. Erhebungsverfahren der Tracking-Forschung.- C. Erhebungsverfahren mittels Beobachtung.- D. Testverfahren.- Dritter Teil. Auswertung der erhobenen Daten.- A. Datenauswertung mittels deskriptiver Statistik.- B. Datenauswertung mittels induktiver Statistik.- Vierter Teil. Marktforschung bei ausgewählten Problemstellungen.- A. Marktsegmentierung.- B. Prognoseforschung.- C. Präferenzforschung im Rahmen der Produktgestaltung.- D. Markenartikel-Forschung.- E. Konkurrenzforschung.- Fünfter Teil. Marktforschung in ausgewählten Märkten.- A. Marktforschung für Produktivgüter.- B. Marktforschung des Einzelhandels.- C. Internationale Marktforschung.- Sechster Teil. Von der Produktidee zur Markteinführung Der Einsatz der Marktforschung am praktischen Fallbeispiel.- A. Aufgabenstellung und Vorgehensweise.- B. Marktanalyse.- C. Produktpositionierung.- D. Marktforschung und Produktentwicklung.- E. Testmarktforschung.- F. Produkteinführung.- Die zukünftige Entwicklung der Marktforschung Zusammenfassung und Ausblick.- Literaturauswahl.- Stichwortverzeichnis.
Autorentext
Prof. Dr. Ludwig Berekoven war Inhaber des Lehrstuhls für Marketing, Internationales Marketing und Handel an der Universität Erlangen-Nürnberg
Prof. Dr. Werner Eckert ist Professoer für Betriebswirtschaftslehre und Internationales Marketing an der Fachhochschule Regensburg
Dr. Peter Ellenrieder ist Inhaber eines mittelständischen Unternehmens
Klappentext
Das Lehrbuch von Ludwig Berekoven, Werner Eckert und Peter Ellenrieder ist aufgrund seiner geschlossenen, übersichtlichen und leicht verständlichen Darstellungsweise das Standardwerk der Marktforschung. Grundlagen, Methoden und Instrumente der Marktforschung werden didaktisch geschickt beschrieben.
Inhalt
Erster Teil. Informationen Bedarf, Quellen, Messung.- A. Die Rolle der Information im Marketing.- B. Datenquellen und Datenmessung.- Zweiter Teil. Marktforschungsinstrumente der Praxis.- A. Erhebungsverfahren der Ad-hoc-Forschung.- B. Erhebungsverfahren der Tracking-Forschung.- C. Erhebungsverfahren mittels Beobachtung.- D. Testverfahren.- Dritter Teil. Auswertung der erhobenen Daten.- A. Datenauswertung mittels deskriptiver Statistik.- B. Datenauswertung mittels induktiver Statistik.- Vierter Teil. Marktforschung bei ausgewählten Problemstellungen.- A. Marktsegmentierung.- B. Prognoseforschung.- C. Präferenzforschung im Rahmen der Produktgestaltung.- D. Markenartikel-Forschung.- E. Konkurrenzforschung.- Fünfter Teil. Marktforschung in ausgewählten Märkten.- A. Marktforschung für Produktivgüter.- B. Marktforschung des Einzelhandels.- C. Internationale Marktforschung.- Sechster Teil. Von der Produktidee zur Markteinführung Der Einsatz der Marktforschung am praktischen Fallbeispiel.- A. Aufgabenstellung und Vorgehensweise.- B. Marktanalyse.- C. Produktpositionierung.- D. Marktforschung und Produktentwicklung.- E. Testmarktforschung.- F. Produkteinführung.- Die zukünftige Entwicklung der Marktforschung Zusammenfassung und Ausblick.- Literaturauswahl.- Stichwortverzeichnis.
Titel
Marktforschung
Untertitel
Methodische Grundlagen und praktische Anwendung
Ghostwriter
EAN
9783322921819
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
13.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
450
Auflage
7. Aufl. 1996
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.