Der Einzelne ist mit der Gesellschaft durch die Moral verbunden. Was soll er tun, um ein wahrhaft gutes, schönes Dasein zu führen? Wir sind Forscher und Forschungsobjekte zugleich. Uns sollte unsere kleine, ureigene Welt - innen und außen - leidenschaftlich interessieren. Unser Dasein sollte unter dem Stern von Kontemplation und Besonnenheit stehen. Wir sollten unvermittelt und unmittelbar im Hier und Heute, ohne hemmende Bindung an die Vergangenheit und die persönliche Geschichte leben, von Augenblick zu Augenblick ...

Autorentext
Werner Erich Aufermann:Der Autor wurde am 21. November 1941 in Berlin geboren. Nach Weltreisen studierte er Philosophie, Psychoanalyse als Sozialwissenschaft, Sozialforschung, Anthropologie, Verhaltensbiologie des Menschen und Ideengeschichte und promovierte zum Dr. phil. der Universität Hamburg. Außerdem studierte er Philosophie und Meditation in Mexiko, USA, Indien, Taiwan und Japan.Er arbeitet seit 1987 als Coach für philosophisch-meditative Lebensweise, Daseinsanalyse, Daseinsorientierung und -gestaltung sowie für fernöstliche psychodynamische Körperkultur in eigener Praxis in Hamburg.Seine Lebensmaximen sind:Der einzige, den du besiegen musst, bist du selbst.Das Leben ist ein Spiel, das der Spieler mit sich selber spielt. Lass dir nicht das Spiel anderer Leute aufzwingen.Mach dir das Leben gut und schön - kein Jenseits gibt's, kein Wiedersehen.
Titel
Die Idee eines wahrhaft guten Lebens
Untertitel
Von Augenblick zu Augenblick leben
EAN
9783844883046
ISBN
978-3-8448-8304-6
Format
E-Book (epub)
Herausgeber
Veröffentlichung
16.11.2011
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
68
Jahr
2011
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Auflage.