Dieses Buch informiert über erprobte Möglichkeiten, Lebensgeschichten als Datenmaterial zu erheben und zu interpretieren, und diskutiert einzelne Entscheidungen und Schritte im Gang der Forschungsarbeit. Neben der Geschichte der Verfahren in den Sozialwissenschaften wird ihre "soziale Basis" vorgestellt, die biographischen Kommunikationen des Alltags.



Inhalt
Vorwort.- I. Biographische Kommunikation im Alltag.- 1. Wann und wie Lebensgeschichte zur Sprache kommt.- 2. Formtraditionen und Orientierungsfolien.- 3. Merkmale biographischer Kommunikation.- 4. Soziale Funktionen biographischer Kommunikationen.- 5. Gesellschaftliche Voraussetzungen biographischer Kommunikation.- 6. Der Charakter der Daten: Ein Grundproblem biographischer Forschung.- II. Geschichte, Forschungsziele, Kontroversen.- 1. Geschichte der biographischen Forschung.- 2. Charakteristische Forschungsziele.- 3. Probleme und Kontroversen.- III. Schritte der Forschungsarbeit.- 1. Konzeption und Vorbereitung.- 2. Erhebung.- 3. Kontext der Befragung.- 4. Transkription.- 5. Reichweite des Materials.- 6. Auswertung und Interpretation.- 7. Publikation.- Ausblick.- Über den Verfasser.
Titel
Biographische Forschung
Untertitel
Eine Einführung in Praxis und Methoden
EAN
9783322971241
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
09.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Auflage
1984
Lesemotiv