Vielen Unternehmen fehlt die Fähigkeit professionelles Risikomanagement zu betreiben. Aus diesem Grund scheitern viele Projekte an Risiken, die zu spät entdeckt, ignoriert oder einfach nicht gesucht werden. Nach einer kurzen Einführung in die Grundlagen des Risikomanagements wird anhand eines fiktiven Dialogs zwischen einem Finanzvorstand und seinem Risikomanager auf einige zentrale Probleme im Risikomanagement deutscher Unternehmen hingewiesen.



Autorentext
Dr. Werner Gleißner ist Vorstand der Future Value Group AG und Honorarprofessor an der Technischen Universität Dresden.

Zusammenfassung
Der adäquate Umgang mit Chancen und Gefahren (Risiken) ist bei einer nicht sicher vorhersehbaren Zukunft von großer Bedeutung für den Unternehmenserfolg. Vor dem Hintergrund der Wirtschaftskrise 2007/2009 werden in einem fiktiven Dialog zwischen dem Vorstand und dem Risikomanager eines Unternehmens in einem Zeitraum von mehr als zwei Jahren die prinzipiell vorhandenen Möglichkeiten und die praktischen Umsetzungshemmnisse einer wert- und risikoorientierten Unternehmensführung, auch durch unternehmensinterne Konflikte, plakativ verdeutlicht. Neben Basiswissen zu oft noch neuen betriebswirtschaftlichen Methoden in Controlling, Risikomanagement, Rating und wertorientierter Unternehmenssteuerung findet der Leser auch vieles, was er möglicherweise aus der Praxis kennt: Eitelkeiten und Eigeninteresse der Protagonisten. Neben dem eigentlichen Dialog bietet das Buch eine betriebswirtschaftlich-methodische Einführung zu rechtlichen Grundlagen, Nutzen und Methoden eines entscheidungsunterstützendes Risikomanagements sowie zu Rating und wertorientierter Unternehmenssteuerung.

Inhalt
Einführung in das Risikomanagement Prolog Finanzvorstand (V) und Risikomanager (R) im Dialog Prüfung der Leistungsfähigkeit des Risikomanagements Checkliste für eine Entscheidungsvorlage Rechnen mit Risiken und risikogerechte Bewertung Literaturverzeichnis
Titel
Der Vorstand und sein Risikomanager
Untertitel
Umgang mit Chancen und Gefahren der Unternehmensführung
EAN
9783739804316
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
25.03.2019
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Dateigrösse
1.56 MB
Anzahl Seiten
160