Das Aufgabenbuch zu den Lehrbüchern der Technischen Mechanik 1-3.

Es ist als studienbegleitendes Übungsbuch konzipiert. Sein Inhalt orientiert sich am Stoff der Vorlesungen zur Technischen Mechanik an deutschsprachigen Hochschulen. Behandelt werden die Themen Statik, Elastostatik und Kinetik.

Die Autoren präsentieren Aufgaben zur prinzipiellen Anwendung der Grundgleichungen der Mechanik. Daher liegt der Schwerpunkt bei den Zusammenhängen zwischen den Ergebnissen und physikalischen Parametern, weniger bei Zahlenrechnungen. Als Hilfe werden die Lösungswege stichwortartig bis zur Angabe der Resultate erläutert.

Aus pädagogischen Gründen wurde die Reihenfolge des Inhalts umgestellt. In der 7. Auflage folgen die Lösungen kapitelweise der Formelsammlung und den Aufgaben. Das Erscheinungsbild des Buches wurde den Lehrbüchern angepasst.



Ergänzende Aufgabensammlung zum Werk Technische Mechanik 1, 2, 3 Die meisten Beispiele entsprechen in Art und Umfang den Aufgaben, die in Diplomvorprüfungen zu den Fächern Technische Mechanik 1 bis 3 gestellt werden Besonders wertvoll für Studierende, die sich auf die jeweiligen Prüfungen vorbereiten Das Aufgabenbuch zu den Bestseller-Lehrbüchern der Technischen Mechanik. Includes supplementary material: sn.pub/extras

Autorentext

Prof. Dr. Werner Hauger (em.)

studierte Angewandte Mathematik und Mechanik an der Universität Karlsruhe und promovierte an der Northwestern University in Evanston/Illinois. Er war mehrere Jahre in der Industrie tätig, hatte eine Professur an der Universität der Bundeswehr in Hamburg und wurde 1978 an die TU Darmstadt berufen. Sein Arbeitsgebiet ist die Festkörpermechanik mit den Schwerpunkten Stabilitätstheorie, Plastodynamik und Biomechanik. Er ist Autor von Lehrbüchern und Mitherausgeber internationaler Fachzeitschriften.

Dr. Volker Mannl +

Lehrstuhl für Werkstoffkunde und Werkstoffmechanik, Technische Universität München

Prof. Dr.-Ing. Wolfgang A. Wall

studierte Bauingenieurwesen an der Universität Innsbruck und promovierte an der Universität Stuttgart. Seit 2003 leitet er den Lehrstuhl für Numerische Mechanik an der Fakultät Maschinenwesen der TU München. Seine Arbeitsgebiete sind unter anderem die numerische Strömungs- und Strukturmechanik. Schwerpunkte dabei sind gekoppelte Mehrfeld- und Mehrskalenprobleme mit Anwendungen, die sich von der Aeroelastik bis zur Biomechanik erstrecken.

Professor Dr. mont. Ewald Werner

studierte Werkstoffwissenschaften, promovierte und habilitierte an der Montanuniversität Leoben. Er habilitierte am Erich Schmid Institut für Festkörperphysik der österreichischen Akademie der Wissenschaften und an der ETH Zürich. Von 1997 bis 2002 war er Professor für Mechanik an der TU München, seit 2002 leitet er dort den Lehrstuhl für Werkstoffkunde und Werkstoffmechanik. Seine Arbeitsgebiete sind die Metallphysik und die Werkstoffmechanik. Er ist Koautor von Lehrbüchern und Mitherausgeber mehrerer internationaler Fachzeitschriften.



Klappentext

In dem Übungsbuch zu den Werken Technische Mechanik 1 - 3 werden die Themen Statik, Elastostatik und Kinetik behandelt. Die Aufgaben dienen der prinzipiellen Anwendung der Grundgleichungen der Mechanik. Daher liegt der Schwerpunkt in erster Linie bei den Zusammenhängen zwischen Ergebnis und physikalischen Parametern, weniger bei Zahlenrechnungen. Die Lösungswege werden stichwortartig erläutert. Der Inhalt orientiert sich an den Vorlesungen zur Technischen Mechanik an deutschsprachigen Hochschulen. Für die 7. Auflage wurden einige Fehler korrigiert.



Inhalt

Formeln und Aufgaben: I. Statik.- II. Elastostatik.- III. Kinetik.- Lösungen: I. Statik.- II. Elastostatik.- III. Kinetik.

Titel
Aufgaben zu Technische Mechanik 1-3
Untertitel
Statik, Elastostatik, Kinetik
EAN
9783642211867
ISBN
978-3-642-21186-7
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
01.10.2011
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
395
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch
Auflage
7. Aufl. 2012
Lesemotiv