Autorentext
Inhalt
1 Bauwerk und Tragwerk.- 1.1 Die drei Entwurfskomponenten der Bauaufgabe.- 1.2 Die Rolle des Tragwerkes im Entwurf.- 1.3 Das Beispiel der alten Baumeister.- 1.4 Tragwerkskenntnisse Wieviel davon braucht der Architekt?.- 2 Lasten und Kräfte.- 2.1 Übersicht.- 2.2 Ständige Lasten.- 2.3 Verkehrslasten.- 2.4 Trägheitskräfte.- 2.5 Zwängungskräfte.- 2.6 Fugen.- 2.7 Überlagerung von Lasten und Kräften.- 3 Grundlagen des Tragens.- 3.1. Anforderungen.- 3.2 Unterschiede in den Bauweisen.- 3.3 Tragelemente.- 4 Skelettbau.- 4.1 Definition.- 4.2 Typologie.- 4.3. Freistehende Kragträger.- 4.4 Eingeschoßige Tragwerke auf 2 Stützen (einschiffige Hallen).- 4.5 Eingeschoßige mehrschiffige Hallen.- 4.6 Mehrgeschoßige Skelette.- 5 Wandbau.- 5.1 Kriterien.- 5.2 Verformungsverhalten der Wände.- 5.3 Die Funktionen der Schachtel.- 5.4 Die Bauweisen.- 5.5 Die Bauarten.- 6 Entscheidungs- und Entwurfshilfen zur Tragwerksplanung.- 6.1 Der Planungsprozeß.- 6.2 Entscheidungshilfen I (Vorplanung).- 6.3 Entscheidungshilfen II (Entwurfsplanung).- 6.4 Entwurfshilfen.- Stichwortverzeichnis.
Prof. Dipl.-Ing. Werner Herget - Fachhochschule Darmstadt
Inhalt
1 Bauwerk und Tragwerk.- 1.1 Die drei Entwurfskomponenten der Bauaufgabe.- 1.2 Die Rolle des Tragwerkes im Entwurf.- 1.3 Das Beispiel der alten Baumeister.- 1.4 Tragwerkskenntnisse Wieviel davon braucht der Architekt?.- 2 Lasten und Kräfte.- 2.1 Übersicht.- 2.2 Ständige Lasten.- 2.3 Verkehrslasten.- 2.4 Trägheitskräfte.- 2.5 Zwängungskräfte.- 2.6 Fugen.- 2.7 Überlagerung von Lasten und Kräften.- 3 Grundlagen des Tragens.- 3.1. Anforderungen.- 3.2 Unterschiede in den Bauweisen.- 3.3 Tragelemente.- 4 Skelettbau.- 4.1 Definition.- 4.2 Typologie.- 4.3. Freistehende Kragträger.- 4.4 Eingeschoßige Tragwerke auf 2 Stützen (einschiffige Hallen).- 4.5 Eingeschoßige mehrschiffige Hallen.- 4.6 Mehrgeschoßige Skelette.- 5 Wandbau.- 5.1 Kriterien.- 5.2 Verformungsverhalten der Wände.- 5.3 Die Funktionen der Schachtel.- 5.4 Die Bauweisen.- 5.5 Die Bauarten.- 6 Entscheidungs- und Entwurfshilfen zur Tragwerksplanung.- 6.1 Der Planungsprozeß.- 6.2 Entscheidungshilfen I (Vorplanung).- 6.3 Entscheidungshilfen II (Entwurfsplanung).- 6.4 Entwurfshilfen.- Stichwortverzeichnis.
Titel
Tragwerkslehre
Untertitel
Skelettbau und Wandbau
Autor
EAN
9783322848444
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
08.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
257
Auflage
1993
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.