Advertising is full of replaceable, boring and weak ads, which neither shape nor increase brand profiles. There is a gap of professionalism between the development and the placement of advertisement. Gut instinct has to be replaced by founded knowledge. Advertisement has to adapt to market and communication conditions. This is viable for classical advertising as well as internet and new media ads. Strategies and techniques of advertising are explained academically sound, comprehensible and up to date.

Autorentext

The classic textbook by Prof. Dr. Werner Kroeber-Riel (1934-1995) has been continued by Prof. Dr. Esch. He is head of marketing and holds the chair for brand management and car marketing, director of the automotive institute for management, director of the institute for brand and communication research of the EBS Business School in Oestrich-Winkel and founder and academic council of ESCH. The Brand Consultants, Saarlouis.



Klappentext

Die Werbelandschaft ist voll austauschbarer, langweiliger und blutleerer Werbung, die keinen Beitrag zur Markenaktualisierung und Markenprofilierung leistet. Es klafft eine Professionalitätslücke bei der Entwicklung und Umsetzung von Werbung.
Bauchgefühl ist durch fundiertes Werbewissen zu ersetzen. Die Werbung ist an die sich ständig verschärfenden Markt- und Kommunikationsbedingungen anzupassen. Dies gilt sowohl für den klassischen Werbebereich als auch für Werbung im Internet sowie in anderen neuen Medien.
Strategien und Techniken der Werbung werden in der vorliegenden achten Auflage wissenschaftlich fundiert, anschaulich und auf dem neuesten Stand internationaler Erkenntnisse vermittelt. Dabei fließen verhaltens- und neurowissenschaftliche Erkenntnisse zur Werbewirkung mit ein. Zahlreiche Praxisbeispiele dienen der Veranschaulichung.

Titel
Strategie und Technik der Werbung
Untertitel
Verhaltenswissenschaftliche und neurowissenschaftliche Erkenntnisse
EAN
9783170262607
ISBN
978-3-17-026260-7
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
27.05.2015
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
18.69 MB
Anzahl Seiten
460
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch
Auflage
8., aktualisierte und überarbeitete Auflage
Lesemotiv