Das Arbeitsfeld der Kinder- und Jugendarbeit steht seit einigen Jahren unter erheblichem Finanz- und Legitimationsdruck, der nicht allein internen Ursachen, sondern wesentlich auch jugendpolitischen Unzulänglichkeiten geschuldet ist. Der Band analysiert das Verhältnis von Jugendarbeit und Jugendpolitik und entwirft perspektivische Strategien für eine zukünftige Positionierung.
Wozu (noch) Jugendarbeit? Bedingungen und Programme Neue Konzepte und Zugänge Beispiele und Strategien aus der Praxis Includes supplementary material: sn.pub/extras
Vorwort
Gesucht: politische Jugendarbeiter!
Autorentext
Dr. Werner Lindner ist Professor für Kinder- und Jugendarbeit am Fachbereich Sozialwesen der Fachhochschule Jena.
Inhalt
Jugendarbeit und Jugendpolitik: Politische Jugendarbeit.- Erfahrungen Jugendpolitik: Impulse aus Europa.- Politisch-strategische Positionierung der Jugendarbeit: Selbsttest für die Praxisebene.
Wozu (noch) Jugendarbeit? Bedingungen und Programme Neue Konzepte und Zugänge Beispiele und Strategien aus der Praxis Includes supplementary material: sn.pub/extras
Vorwort
Gesucht: politische Jugendarbeiter!
Autorentext
Dr. Werner Lindner ist Professor für Kinder- und Jugendarbeit am Fachbereich Sozialwesen der Fachhochschule Jena.
Inhalt
Jugendarbeit und Jugendpolitik: Politische Jugendarbeit.- Erfahrungen Jugendpolitik: Impulse aus Europa.- Politisch-strategische Positionierung der Jugendarbeit: Selbsttest für die Praxisebene.
Titel
Political (Re)Turn?
Untertitel
Impulse zu einem neuen Verhältnis von Jugendarbeit und Jugendpolitik
Autor
Editor
EAN
9783531189635
ISBN
978-3-531-18963-5
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
08.11.2012
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
337
Jahr
2012
Untertitel
Deutsch
Auflage
2012
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.