Sicherer Umgang mit Statik und Festigkeitslehre: Anhand konkreter Aufgabenstellungen Fertigkeiten erwerben und vertiefen. Diesem Ziel dienen Beispiele mit Lösungen, die neben dem reinen Rechengang nützliche Hinweise zur praktischen Vorgehensweise geben. Die ausführliche Interpretation der Ergebnisse mit Erläuterung löst die Verständnisprobleme der Studierenden. Eine Kurzzusammenstellung der benötigten Grundbegriffe und Formeln vervollständigt dieses Buch. Damit ist es weit mehr als eine "gewöhnliche" Aufgaben/Lösungs-Sammlung und eine optimale Stütze bei Lehrveranstaltungen, zur Prüfungsvorbereitung sowie für das Selbststudium.
Klappentext
Sicherer Umgang mit Statik und Festigkeitslehre: anhand konkreter Aufgabenstellungen Fertigkeiten erwerben und vertiefen. Beispiele mit Lösungen geben neben dem reinen Rechengang nützliche Hinweise zur praktischen Vorgehensweise. Ausführliche Interpretationen der Ergebnisse lösen Verständnisprobleme. Mit Kurzzusammenstellung der benötigten Grundbegriffe und Formeln. Optimale Stütze für Lehrveranstaltungen, Prüfungsvorbereitung und Selbststudium.
Inhalt
Einleitung.- Statik starrer Körper.- Festigkeitslehre.- Zusammenstellung benötigter Grundlagen aus der Mechanik: Vektoren und Matrizen; Gleichgewichtsbedingungen; Haften, Gleitreibung, Seilreibung; Schnittgrößen; Schwerpunktslage; Trägheits- und Deviationsmomente; Hookesches Gesetz.; Zugstab; Biegeträger; Torsionsstab mit Kreis- oder Kreisringquerschnitt; Federn mit linearen Kennlinien.