Die erste Osterfeier, die Joseph Ratzinger als Papst Benedikt XVI. am 16. April 2006 feierte, fiel zusammen mit dem Beginn seines achzigsten Lebensjahres. Man könnte daraus geradezu kabbalistische Schlüsse ziehen (immerhin ist vierzig eine heilige Zahl und achzig sozusagen doppelt heilig). Es scheint jedoch höchst fraglich, ob Papst Benedikt Freude an derartigen Deutungen hätte, da seine Theologie ganz auf Vernunft und Liebe baut. Das vorliegende Buch möchte diese Grundlage des Denkens von Joseph Ratzinger an Hand von Zitaten darlegen und den Leser animieren, das eine oder andere Werk des grossen Theologen im Original zu lesen.
Inhalt
INHALT Abkürzungen Vorwort 1 Katechese 1.1 Katechese für Nicht-Christen 1.2 Katechese für Christen 1.3 Katechese für Philosophen 2 Relativität 2.1 Negative Relativität 2.2 Positive Relativität 2.3 Absolute Relativität 3 Geschichte 3.1 Evolution 3.2 Religion 3.3 Europa 4 Benedictus Cusanus 4.1 Nominalismus-Universalismus 4.2 Toleranz 4.3 Zeit Ergänzungen: 1 Teilhard 2 Relation 3 Kant 4 Einstein 5 Unfehlbarkeit 6 Euroislam 7 Theodizee 8 Ethik
Inhalt
INHALT Abkürzungen Vorwort 1 Katechese 1.1 Katechese für Nicht-Christen 1.2 Katechese für Christen 1.3 Katechese für Philosophen 2 Relativität 2.1 Negative Relativität 2.2 Positive Relativität 2.3 Absolute Relativität 3 Geschichte 3.1 Evolution 3.2 Religion 3.3 Europa 4 Benedictus Cusanus 4.1 Nominalismus-Universalismus 4.2 Toleranz 4.3 Zeit Ergänzungen: 1 Teilhard 2 Relation 3 Kant 4 Einstein 5 Unfehlbarkeit 6 Euroislam 7 Theodizee 8 Ethik
Titel
Nachdenken der Gedanken Papst Benedikt XVI.
Autor
EAN
9783869454719
ISBN
978-3-86945-471-9
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
30.04.2006
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.96 MB
Anzahl Seiten
247
Jahr
2006
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.