Jedem Benutzer eines Computers stehen heute viele Anwendungen über Modellbildungsprobleme zur Verfügung. Darunter gibt es auch viele gemeinfreie Anwendungen, die sich teilweise auch im Privat- und Hobbybereich einsetzen lassen. Das Buch erläutert viele Grundlagen der Modellbildung und Simulation und zeigt den Zusammenhang mit der historischen Entwicklung auf.
Liefert allen technisch und wissenschaftlich Interessierten einen Überblick der Modellbildung und Simulation Bietet Modellbildungstechniken, deren Besonderheiten mit Kenntnissen der Schulmathematik verstanden werden können Stellt viele frei verfügbare Softwarepakete vor und unterstützt bei der Lösung unterschiedlichster Probleme
Autorentext
Prof. Dr.-Ing. Werner Roddeck lehrte bis zu seiner Pensionierung am Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau an der Hochschule Bochum.
Inhalt
Einleitung.- Historische Entwicklung.- Modelle ohne Computereinsatz.- Modelle im Zeitalter des Computers.- Modelle dynamischer Systeme.- Grafische Darstellung technisch/physikalischer Systeme.- Individuen und Wachstum.- Wirtschaftssysteme und stochastische Prozesse.- Simulationssysteme in der Fertigungs- und Konstruktionstechnik.- Simulation regelungstechnischer Systeme.- Computersimulation als Entertainment.- Weltsimulation.