Dieses Lehrbuch zeigt sehr ausführlich die Grundlagen dieses interdisziplinären Arbeitsgebietes der Ingenieurwissenschaften. Sehr gelungen ist die Darstellung der Verzahnung der Gebiete in typischen mechatronischen Produkten anhand von Praxisbeispielen.
Die vorliegende Auflage wurde komplett überarbeitet. Vor allem die Kapitel Automatisierungstechnik, Modellbildung technischer Systeme und Steuerungs- und Prozessrechentechnik wurden aktualisiert und an den aktuellen Stand angepasst.
Bietet einen breiten Einstieg in die Modellbildung und Simulation Liefert eine gelungene Verzahnung der Teilgebiete Beinhaltet Praxisbeispiele von mechatronischen Systemen
Autorentext
Inhalt
Einleitung.- Modellbildung technischer Systeme.- Dynamik mechanischer Systeme.- Schwingungen.- Sensoren.- Aktoren.- Automatisierungstechnik.- Steuerungs- und Prozessrechentechnik.- Regelungstechnik.- Simulation.- Mechatronische Systeme.
Die vorliegende Auflage wurde komplett überarbeitet. Vor allem die Kapitel Automatisierungstechnik, Modellbildung technischer Systeme und Steuerungs- und Prozessrechentechnik wurden aktualisiert und an den aktuellen Stand angepasst.
Bietet einen breiten Einstieg in die Modellbildung und Simulation Liefert eine gelungene Verzahnung der Teilgebiete Beinhaltet Praxisbeispiele von mechatronischen Systemen
Autorentext
Prof. Dr.-Ing. Werner Roddeck lehrte bis zu seiner Pensionierung am Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau an der Hochschule Bochum.
Inhalt
Einleitung.- Modellbildung technischer Systeme.- Dynamik mechanischer Systeme.- Schwingungen.- Sensoren.- Aktoren.- Automatisierungstechnik.- Steuerungs- und Prozessrechentechnik.- Regelungstechnik.- Simulation.- Mechatronische Systeme.
Titel
Einführung in die Mechatronik
Autor
EAN
9783658419509
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
26.07.2023
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
518
Auflage
7. Aufl. 2023
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.