In diesem Lehrbuch werden das universelle Modellbildungs- und Beschreibungstool "Bondgraph" und die dazugehörige Methode dargestellt. Anhand vieler Beispiele wird ausführlich erläutert, wie wichtige Komponenten mechatronischer Systeme sowie komplexerer technischer Systeme domänenübergreifend modelliert und anschließend simuliert werden können. Die Methodik stellt für das Fachgebiet Mechatronik ein grundlegendes Tool im Entwicklungsprozess mechatronischer Systeme zur Verfügung. Aufgaben mit vollständigen Lösungen ermöglichen ein erfolgreiches Selbststudium. Die aktuelle Auflage wurde überarbeitet, die Lösungen zu den Aufgaben sind auf der Verlagshomepage über einen Link beim jeweiligen Kapitel kostenlos abrufbar.
Zeigt eine domänenübergreifende universelle Modellbildungs- und Simulationsmethode für mechatronische Systeme Ermöglicht durch Aufgaben und vollständige Lösungen ein erfolgreiches Selbststudium Bondgraphen unterstützen das Verständnis vom Verhalten komplexer technischer Systeme
Autorentext
Prof. Dr.-Ing. Werner Roddeck war an der Einrichtung des ersten Studiengangs „Mechatronik" an einer deutschen Hochschule beteiligt und lehrte bis zu seiner Pensionierung am Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau an der Hochschule Bochum.
Inhalt
Einleitung.- Modellbildung mit Bondgraphen.- Herleitung des mathematischen Modells.- Simulationssysteme.- Analyse linearer Systeme.- Multiport-Felder und komplexe Strukturen.- Komponenten mechatronischer Systeme.- Mechatronische Systeme.- Schlussbetrachtung.