In diesem Lehrbuch werden die heute gebräuchlichen Berechnungsmethoden auf einer gemeinsamen Basis dargestellt. So lassen sich die Methoden der Mehrkörpersysteme, der Finiten Elemente und der kontinuierlichen Systeme in einheitlicher Weise behandeln. Dies vermittelt den Studierenden ein tieferes Verständnis und ermöglicht den Ingenieurinnen und Ingenieuren eine sichere Beurteilung der Berechnungsergebnisse. Die Technische Dynamik, ein Fachgebiet der Technischen Mechanik, ist eine weit verzweigte Wissenschaft mit Anwendungen im Maschinen- und Fahrzeugbau, in der Luft- und Raumfahrttechnik und der Regelungstechnik bis hin zur biomedizinischen Technik. Die aktuelle Auflage wurde überarbeitet und das Literatur- und Sachwortverzeichnis erweitert.



Ermöglicht Berechnungsergebnisse qualitativ besser beurteilen zu können Hilft die Regelung von Segway-Rollern zu verstehen Gebräuchliche Berechnungsmethoden auf einer gemeinsamen Basis

Autorentext

Prof. Dr.-Ing. Werner Schiehlen lehrte an der Technischen Universität München und der Universität Stuttgart. Prof. Dr.-Ing. Peter Eberhard ist Professor für Technische Mechanik und Direktor des Instituts für Technische und Numerische Mechanik an der Universität Stuttgart.



Inhalt

Einleitung.- Kinematische Grundlagen.- Kinetische Grundlagen.- Prinzipe der Mechanik.- Mehrkörpersysteme.- Finite-Elemente-Systeme.- Kontinuierliche Systeme.- Zustandsgleichungen mechanischer Systeme.- Numerische Verfahren.- Anhang: Mathematische Hilfsmittel.

Titel
Technische Dynamik
Untertitel
Aktuelle Modellierungs- und Berechnungsmethoden auf einer gemeinsamen Basis
EAN
9783658313739
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
17.08.2020
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
214
Auflage
6. Aufl. 2020
Lesemotiv