In anlagenintensiven Produktionsunternehmen kommen im Instandhaltungsmanagement oft Programme zum Einsatz, die im Sinne einer nachhaltigen Steigerung des Unternehmenswertes suboptimal sind. Ausgehend von den Einflussparametern der Instandhaltung auf die unternehmerischen Erfolgsfaktoren sowie unter Zuhilfenahme systemorientierter Ansätze der Managementlehre skizziert Werner Schröder die Ausgestaltung des komplexen Instandhaltungsmanagements. Nach kritischer Diskussion bereits bestehender Bewertungs- bzw. Performance-Measurement-Konzepte entwickelt der Autor ein Bewertungsmodell, welches die Instandhaltung in einer integrierten Sichtweise umfassend abbildet und eine strategische Entwicklung in Richtung Best Practices ermöglicht.
Vorwort
Ausgestaltung eines komplexen Instandhaltungsmanagements
Autorentext
Dr. Werner Schröder ist wissenschaftlicher Assistent im Bereich Anlagen- und Qualitätsmanagement am Lehrstuhl für Wirtschafts- und Betriebswissenschaften der Montanuniversität Leoben.
Zusammenfassung
Werner Schröder skizziert die Ausgestaltung des komplexen Instandhaltungsmanagements. Er entwickelt ein Bewertungsmodell, welches die Instandhaltung in einer integrierten Sichtweise umfassend abbildet.
Inhalt
Grundlagen der Anlagenwirtschaft und Instandhaltung.- Wissenschaftstheoretische Grundlagen.- Systemorientierte Managementansätze.- Aspekte eines ganzheitlichen Instandhaltungsmanagements.- Kritische Würdigung bestehender Bewertungsmodelle.- Bewertungsmodell für ein ganzheitliches Instandhaltungsmanagement.- Prototypische Umsetzung anhand einer Fallstudie.- Zusammenfassung und Ausblick.
Titel
Ganzheitliches Instandhaltungsmanagement
Untertitel
Aufbau, Ausgestaltung und Bewertung
Autor
Vorwort von
EAN
9783834984814
ISBN
978-3-8349-8481-4
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
13.01.2010
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
280
Jahr
2010
Untertitel
Deutsch
Auflage
2010
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.