Eine von vielen Menschen geschätzte und verehrte öffentliche Person der spirituelle Leiter eines weltweiten Netzwerkes des tibetischen Buddhismus ist in Ungnade gefallen. Schnell sind Erklärungen bei der Hand und auch moralische Urteile lassen nicht lange auf sich warten. Aber stellt sich das Verhältnis von Täuschung und Enttäuschung wirklich so einfach dar? Hat man nicht selbst auch getäuscht sich selbst und andere? Anhand von Gesprächen, die mit Schülern und Schülerinnen Sogyal Rinpoches und aktiven Mitgliedern der von ihm gegründeten Rigpa-Gemeinschaft geführt wurden, wird rekonstruiert, wie sich Sichtweisen und Positionen wechselseitig stabilisieren und konditionieren. Die in diesem Buch aufgezeigten Strukturdynamiken betreffen im Prinzip alle Bereiche, in denen Menschen zusammenkommen, um etwas zu erreichen, was über sie selbst hinausweist. Wünsche und Dogmen treten an die Stelle lebendiger Beziehungen und Projektionen. Die damit einhergehende Blindheit ist unberechtigt, da sie Illusionen nährt, die mit fatalen Konsequenzen und schließlich sogar mit Weltverlust einhergehen können. 15 Grafiken stellen die Problemstellungen und Lösungen aus systemischer Perspektive dar. Kurze Zusammenfassungen und Erläuterungen
Autorentext
Zusammenfassung
Eine von vielen Menschen geschatzte und verehrte offentliche Person - der spirituelle Leiter eines weltweiten Netzwerkes des tibetischen Buddhismus - ist in Ungnade gefallen. Schnell sind Erklarungen bei der Hand und auch moralische Urteile lassen nicht lange auf sich warten. Aber stellt sich das Verhaltnis von Tauschung und Enttauschung wirklich so einfach dar? Hat man nicht selbst auch getauscht - sich selbst und andere? Anhand von Gesprachen, die mit Schulern und Schulerinnen Sogyal Rinpoches und aktiven Mitgliedern der von ihm gegrundeten Rigpa-Gemeinschaft gefuhrt wurden, wird rekonstruiert, wie sich Sichtweisen und Positionen wechselseitig stabilisieren und konditionieren. Die in diesem Buch aufgezeigten Strukturdynamiken betreffen im Prinzip alle Bereiche, in denen Menschen zusammenkommen, um etwas zu erreichen, was uber sie selbst hinausweist. Wunsche und Dogmen treten an die Stelle lebendiger Beziehungen und Projektionen. Die damit einhergehende Blindheit ist unberechtigt, da sie Illusionen nahrt, die mit fatalen Konsequenzen und schlielich sogar mit Weltverlust einhergehen konnen. 15 Grafiken stellen die Problemstellungen und Lsungen aus systemischer Perspektive dar. Kurze Zusammenfassungen und Erluterungen
Autorentext
Werner Vogd, Dr., Professor für Soziologie an der Fakultät für Kulturreflexion der Universität Witten/Herdecke. Schwerpunkte: Systemtheorie und rekonstruktive Sozialforschung, Organisation und Entscheidungsprozesse, Naturwissenschaftliche Denkformen, Religionssoziologie, insbesondere Buddhismus. Aktuell: DFG-Projekt Buddhismus im Westen.
Zusammenfassung
Eine von vielen Menschen geschatzte und verehrte offentliche Person - der spirituelle Leiter eines weltweiten Netzwerkes des tibetischen Buddhismus - ist in Ungnade gefallen. Schnell sind Erklarungen bei der Hand und auch moralische Urteile lassen nicht lange auf sich warten. Aber stellt sich das Verhaltnis von Tauschung und Enttauschung wirklich so einfach dar? Hat man nicht selbst auch getauscht - sich selbst und andere? Anhand von Gesprachen, die mit Schulern und Schulerinnen Sogyal Rinpoches und aktiven Mitgliedern der von ihm gegrundeten Rigpa-Gemeinschaft gefuhrt wurden, wird rekonstruiert, wie sich Sichtweisen und Positionen wechselseitig stabilisieren und konditionieren. Die in diesem Buch aufgezeigten Strukturdynamiken betreffen im Prinzip alle Bereiche, in denen Menschen zusammenkommen, um etwas zu erreichen, was uber sie selbst hinausweist. Wunsche und Dogmen treten an die Stelle lebendiger Beziehungen und Projektionen. Die damit einhergehende Blindheit ist unberechtigt, da sie Illusionen nahrt, die mit fatalen Konsequenzen und schlielich sogar mit Weltverlust einhergehen konnen. 15 Grafiken stellen die Problemstellungen und Lsungen aus systemischer Perspektive dar. Kurze Zusammenfassungen und Erluterungen
Titel
Der ermächtigte Meister
Untertitel
Eine systemische Rekonstruktion am Beispiel des Skandals um Sogyal Rinpoche
Autor
EAN
9783849781736
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
30.06.2020
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Dateigrösse
1.44 MB
Anzahl Seiten
137
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.