Inhalt
1.0 Einleitung und Aufgabenstellung.- 2.0 Die kontinuierliche Analyse von Schmelzen.- 2.1.1 Die Spektralanalyse.- 2.1.2 Die Aktivierungsanalyse.- 2.1.3 Die Röntgenfluoreszenzanalyse.- 2.2 Vergleich der Analyseverfahren.- 3.0 Der Einsatz der Röntgenfluoreszenzanalyse zur Untersuchung von Eisen und Stahl.- 3.1 Die Analyse von Eisen und Stahl mit der Röntgenfluoreszenzanalyse.- 3.2 Der Einsatz der Röntgenfluoreszenzanlage.- 4.0 Konzeption einer Versuchsanordnung und Darstellung der besonderen Probleme bei der Röntgenfluoreszenzanalyse flüssiger Eisenschmelzen.- 4.1 Kühlung und Temperaturkonstanz im Spektrometer.- 4.2 Die Geometrie der Anlage.- 4.3 Die Oberflächenstruktur der flüssigen Probe.- 5.0 Versuchsanlagen und Beschreibung der durchgeführten Messungen.- 5.1.1 Modelluntersuchungen zur Oberflächenrauhigkeit und zur Abstandskonstanz.- 5.1.2 Einfluß der Oberflächenrauhigkeit auf die Strahlungsintensität.- 5.1.3 Einfluß der Abstandskonstanz auf die Strahlungsintensität.- 5.2 Meßanordnung zur Untersuchung fester Proben bei hohen Temperaturen.- 5.3 Meßanordnung zur Untersuchung flüssiger Metallproben.- 5.4 Diskussion der Versuchsergebnisse.- 6.0 Technische Anwendbarkeit.- 7.0 Zusammenfassung.- 8.0 Literaturverzeichnis.- 9.0 Anhang (Tabellen und Bilder).
1.0 Einleitung und Aufgabenstellung.- 2.0 Die kontinuierliche Analyse von Schmelzen.- 2.1.1 Die Spektralanalyse.- 2.1.2 Die Aktivierungsanalyse.- 2.1.3 Die Röntgenfluoreszenzanalyse.- 2.2 Vergleich der Analyseverfahren.- 3.0 Der Einsatz der Röntgenfluoreszenzanalyse zur Untersuchung von Eisen und Stahl.- 3.1 Die Analyse von Eisen und Stahl mit der Röntgenfluoreszenzanalyse.- 3.2 Der Einsatz der Röntgenfluoreszenzanlage.- 4.0 Konzeption einer Versuchsanordnung und Darstellung der besonderen Probleme bei der Röntgenfluoreszenzanalyse flüssiger Eisenschmelzen.- 4.1 Kühlung und Temperaturkonstanz im Spektrometer.- 4.2 Die Geometrie der Anlage.- 4.3 Die Oberflächenstruktur der flüssigen Probe.- 5.0 Versuchsanlagen und Beschreibung der durchgeführten Messungen.- 5.1.1 Modelluntersuchungen zur Oberflächenrauhigkeit und zur Abstandskonstanz.- 5.1.2 Einfluß der Oberflächenrauhigkeit auf die Strahlungsintensität.- 5.1.3 Einfluß der Abstandskonstanz auf die Strahlungsintensität.- 5.2 Meßanordnung zur Untersuchung fester Proben bei hohen Temperaturen.- 5.3 Meßanordnung zur Untersuchung flüssiger Metallproben.- 5.4 Diskussion der Versuchsergebnisse.- 6.0 Technische Anwendbarkeit.- 7.0 Zusammenfassung.- 8.0 Literaturverzeichnis.- 9.0 Anhang (Tabellen und Bilder).
Titel
Röntgenfluoreszenzanalysen flüssiger Eisenschmelzen als Beitrag zu den Grundlagen für die kontinuierliche Stahlherstellung
Autor
EAN
9783322882981
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
27.11.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
142
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.