Die Publikation über Pueblos und Höhlenstätten erbauende Indianerkulturen aus dem nordamerikanischen Südwesten ist ein Sachbuch (ohne leseerschwerende Quellenangaben) mit sieben Kartenskizzen. Auf Abbildungen wurde aus Copyright-Gründen verzichtet und auf die riesige Anzahl von Bildern im Internet verwiesen, die auch der Autor nutzte. Die Publikation gibt einen Überblick über die archäologisch erschlossenen Kulturen und ihre Charakteristika. Alle vier Teile des Buches sind "einzeln" lesbar. Teil 1 umfasst "Grundsätze und Übersicht", im Folgenden erscheinen im Teil 2 die Hauptkultur der Mogollon mit Trincheras und Salado, im Teil 3 die Hohokam mit den Sinagua und Patayan und im Teil 4 die Anasazi mit den Fremont.



Autorentext

Indianische Kulturen beschäftigen den Autor (Dr.-Ing.) seit Jahrzehnten und leiteten ihn zu seinem breitgefächerten Hobby Geschichte/Völkerkunde. In den letzten zehn Jahren war sein Betrachtungsschwerpunkt die kultuelle Entfaltung der Pueblo-Indianer vor dem Kontakt mit den Europäern auf der Grundlage von Recherchen über archäologische Untersuchungen im Südwesten Nordamerikas (USA und Nordmexiko). Seine Arbeitsergebnisse hat der Autor als Gesamtüberblick in vier Bänden, die auch "einzeln" lesbar

Titel
Die Pueblo-Kulturen
Untertitel
Band 3 Hohokam, Sinagua, Patayan
EAN
9783847698968
ISBN
978-3-8476-9896-8
Format
E-Book (epub)
Veröffentlichung
29.08.2014
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.18 MB
Anzahl Seiten
408
Jahr
2014
Untertitel
Deutsch