Inhalt
1. Saure und einige basische Vulkanite (R. W.).- 1.1 Einleitung.- 1.2 Das Torfajökull-Gebiet.- 1.3 Thorsmörk.- 1.4 Baula.- 1.5 Myvatn.- 1.6 Snaefellsnes.- 1.7 Zum Chemismus der Gesteine.- 1.8 Zur Kristallisation der sauren Gesteine.- 1.9 Zur Herkunft, Genese und Geschichte der sauren Magmen.- 2. Laven und Tuffe der Hekla (E.W.).- 2.1 Gesteinsbeschreibung.- 2.2 Diskussion.- 3. Cordierit in Xenolith des Vitikraters, Askja (E. W.).- 4. Neue gesteins- und mineralanalytische Daten (H.S. und W.S.).
1. Saure und einige basische Vulkanite (R. W.).- 1.1 Einleitung.- 1.2 Das Torfajökull-Gebiet.- 1.3 Thorsmörk.- 1.4 Baula.- 1.5 Myvatn.- 1.6 Snaefellsnes.- 1.7 Zum Chemismus der Gesteine.- 1.8 Zur Kristallisation der sauren Gesteine.- 1.9 Zur Herkunft, Genese und Geschichte der sauren Magmen.- 2. Laven und Tuffe der Hekla (E.W.).- 2.1 Gesteinsbeschreibung.- 2.2 Diskussion.- 3. Cordierit in Xenolith des Vitikraters, Askja (E. W.).- 4. Neue gesteins- und mineralanalytische Daten (H.S. und W.S.).
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.