Zusammenhänge, Herausforderungen und Rahmenbedingungen für eine nachhaltige ländliche Entwicklung In Zeiten des Klimawandels, der Welternährungs-, Energieund Finanzkrise werden Fragen nach der Form der Nahrungsmittel- und Energieproduktion, der Versorgungssicherheit und Verteilungsgerechtigkeit zunehmend brisanter. ExpertInnen aus unterschiedlichen Disziplinen diskutieren über Ursachen, Zusammenhänge und Auswirkungen und skizzieren Handlungserfordernisse vor allem für den ländlichen, aber auch für den urbanen Raum. Alternativen für eine Nachhaltige Entwicklung werden präsentiert. Aus dem Inhalt: Wolfgang Sachs, Klimaschutz und Gerechtigkeit Helga Kromp-Kolb, Klimawandel, Landwirtschaft und Energie Fakten, Auswirkungen, Handlungserfordernisse Hans Rudolf Herren, Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft ein systemischer Ansatz Uwe Hoering, Ernährungssouveränität oder Agrar-Kolonialismus in Afrika Manfred Schnitzer, Die Ressource Land und Existenzsicherung in Theorie und Praxis der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit (OEZA) Petra C. Gruber / Michael Hauser, Bekämpfung von Armut und Hunger durch nachhaltige Landwirtschaft und ländliche Entwicklung am Fallbeispiel Äthiopien Josef Hoppichler, Biomasse und Agro-Treibstoffe zwischen Irrwegen und Auswegen für ländliche Gebiete Markus Schermer, Lokale Bioprodukte als Chance für Regionalentwicklung? Florian J. Huber, Stadt Land Nachhaltigkeit

Autorentext
Dr. Petra C. Gruber, Geschäftsführerin des Instituts für Umwelt Friede Entwicklung (IUFE), Wien, Lektorin an der Universität Wien

Zusammenfassung
Zusammenhange, Herausforderungen und Rahmenbedingungen fur eine nachhaltige landliche Entwicklung In Zeiten des Klimawandels, der Welternahrungs-, Energieund Finanzkrise werden Fragen nach der Form der Nahrungsmittel- und Energieproduktion, der Versorgungssicherheit und Verteilungsgerechtigkeit zunehmend brisanter. ExpertInnen aus unterschiedlichen Disziplinen diskutieren uber Ursachen, Zusammenhange und Auswirkungen und skizzieren Handlungserfordernisse vor allem fur den landlichen, aber auch fur den urbanen Raum. Alternativen fur eine Nachhaltige Entwicklung werden prasentiert. Aus dem Inhalt: Wolfgang Sachs, Klimaschutz und Gerechtigkeit Helga Kromp-Kolb, Klimawandel, Landwirtschaft und Energie - Fakten, Auswirkungen, Handlungserfordernisse Hans Rudolf Herren, Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft - ein systemischer Ansatz Uwe Hoering, Ernahrungssouveranitat oder Agrar-Kolonialismus in Afrika Manfred Schnitzer, Die Ressource Land und Existenzsicherung in Theorie und Praxis der Osterreichischen Entwicklungszusammenarbeit (OEZA) Petra C. Gruber / Michael Hauser, Bekampfung von Armut und Hunger durch nachhaltige Landwirtschaft und landliche Entwicklung am Fallbeispiel Athiopien Josef Hoppichler, Biomasse und Agro-Treibstoffe - zwischen Irrwegen und Auswegen fur landliche Gebiete Markus Schermer, Lokale Bioprodukte als Chance fur Regionalentwicklung? Florian J. Huber, Stadt - Land - Nachhaltigkeit
Titel
Wie wir überleben! Ernährung und Energie in Zeiten des Klimawandels
EAN
9783866496996
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
28.04.2010
Digitaler Kopierschutz
frei
Anzahl Seiten
180