Die Biogasproduktion aus Silomais steht in der landwirtschaftlichen Praxis aufgrund hoher Erträge und der Praktikabilität der Anbau- und Konservierungsverfahren im Mittelpunkt. Die hohe Anbauintensität wird gesellschaftlich jedoch kritisch betrachtet. Zuckerrüben stellen aufgrund hoher Erträge eine Alternative dar. Zudem erfolgt der Anbau von Zuckerrüben, anders als beim Silomais, immer in Fruchtfolgen. In einem Forschungsvorhaben wurde daher untersucht, welche Unterschiede sich zwischen beiden Energiepflanzen beim Anbau in Fruchtfolgen mit der Marktfrucht Winterweizen als auch im Daueranbau hinsichtlich der Parameter Trockenmasse- und Methanhektarertrag, Stickstoffbilanz und -auswaschung sowie Pflanzenschutzintensität und -risiko ergeben. Der Ertragsunterschied zwischen Zuckerrüben und Silomais war gering. Auch hinsichtlich der Stickstoffbilanz und auswaschung konnten nur geringe Unterschiede ermittelt werden. Trotz einer höheren Intensität des Pflanzenschutzes beim Anbau von Zuckerrüben war das Risiko der verwendeten Pflanzenschutzmittel auf Referenzorganismen stets tolerabel. Insgesamt stellt die Zuckerrübe aus pflanzenbaulicher Sicht eine Alternative zum Silomais als Rohstoff für die Biogasproduktion dar.
Titel
Zuckerrüben und Silomais in Fruchtfolgen mit Winterweizen
Untertitel
Ertrag, Stickstoffdüngung und Pflanzenschutz
Autor
EAN
9783736987166
ISBN
978-3-7369-8716-6
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
09.01.2018
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
1.12 MB
Anzahl Seiten
116
Jahr
2018
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.