Zu Beginn der Arbeit werden die Ausgangspunkte der Theorie unter besonderer Berücksichtigung ihrer Bedeutung für die Processability Theorie vorgestellt. Dafür wird sowohl auf die ZISA Studieals empirische Grundlage als auchauf die Lexical Functional Grammar unddas Modell der Sprachproduktion von Levelt als theoretische Grundlagen eingegangen.Im Anschluss daran werden die universellen Erwerbssequenzen der Processability Theorie aufgezeigt. Im Zentrum der Arbeit stehen dabei die Erwerbssequenzen den Erwerb der Stellung des finiten Verbs im Deutschenbetreffend. In einem letzten Teil der Arbeit wird die Problematik der Erwerbsstufe der Inversion im Deutschen unter besonderer Berücksichtigung der Forschungsergebnisse vonErwin Tschirner diskutiert. An diesem Punkt der Arbeit soll festgestellt werden, inwieweit die Processability Theorie Erklärungen und Vorhersagen zum Spracherwerb treffen kann und wo sie an ihre Grenzen stößt.

Zusammenfassung
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, DaF, Note: 1,1, Universität Leipzig (Herder-Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn der Arbeit werden die Ausgangspunkte der Theorie unter besonderer Berücksichtigung ihrer Bedeutung für die Processability Theorie vorgestellt. Dafür wird sowohl auf die ZISA Studieals empirische Grundlage als auchauf die Lexical Functional Grammar unddas Modell der Sprachproduktion von Levelt als theoretische Grundlagen eingegangen.Im Anschluss daran werden die universellen Erwerbssequenzen der Processability Theorie aufgezeigt. Im Zentrum der Arbeit stehen dabei die Erwerbssequenzen den Erwerb der Stellung des finiten Verbs im Deutschenbetreffend. In einem letzten Teil der Arbeit wird die Problematik der Erwerbsstufe der Inversion im Deutschen unter besonderer Berücksichtigung der Forschungsergebnisse vonErwin Tschirner diskutiert. An diesem Punkt der Arbeit soll festgestellt werden, inwieweit die Processability Theorie Erklärungen und Vorhersagen zum Spracherwerb treffen kann und wo sie an ihre Grenzen stößt.
Titel
Die Processability Theorie nach Manfred Pienemann
Untertitel
Unter besonderer Bercksichtigung der deutschen Erwerbssequenzen bei dem Erwerb der Stellung des finiten Verbs und die Diskussion um die deutsche Inversion nach Erwin Tschirner
EAN
9783640796151
ISBN
978-3-640-79615-1
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
10.01.2011
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.27 MB
Anzahl Seiten
15
Jahr
2011
Untertitel
Deutsch