Dieses Lehrbuch zum Thema Befragung bietet Interessierten und Studierenden aus kommunikationswissenschaftlicher Sicht einen umfassenden, kompakten sowie aktuellen Überblick über die Methode. Ziel des Buches ist es, das Erhebungsinstrument der standardisierten Befragung - basierend auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen - ausführlich und zuverlässig darzustellen. Das Lehrbuch ist leicht verständlich, klar gegliedert und didaktisch aufbereitet sowie mit zahlreichen Beispielen versehen. Darüber hinaus werden Einsatzbereiche und Probleme der Methode diskutiert, verschiedene Ansichten gegenübergestellt sowie Empfehlungen gegeben. Betont wird der klare Anwendungsbezug. In der umfassenden Überarbeitung wurde insbesondere den neuen technischen Möglichkeiten der Befragung (z. B. über Mobilfunk bzw. bei Online-Umfragen) Rechnung getragen. Neben der Ergänzung theoretischer Aspekte wurden neue empirische Ergebnisse aus der Methodenforschung sowie aktuelle praktische Beispiele aufgenommen.

Jetzt in der 2. Auflage: Einführung in die Theorie und Praxis der Befragung

Autorentext

Prof. Dr. Wiebke Möhring ist Professorin im Studiengang Journalistik der FH Hannover.
Dr. Daniela Schlütz ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover.



Inhalt
Die standardisierte Befragung als wissenschaftlich-empirische Methode.- Das Interview als soziale Situation.- Die Formulierung des Fragebogens.- Modi der Befragung.- Varianten der Befragung.- Durchführung der Befragung.
Titel
Die Befragung in der Medien- und Kommunikationswissenschaft
Untertitel
Eine praxisorientierte Einführung
EAN
9783531924212
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
27.05.2010
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
201
Auflage
2. Aufl. 2010
Lesemotiv