Wie können Gesellschafts- und Sozialtheorien der Gegenwart für die Analyse des sozialen Wandels genutzt werden? Diese Frage steht im Zentrum der Auseinandersetzung mit den viel beachteten Entwürfen von Bauman, Bourdieu, Coleman, Esser, Etzioni, Giddens, Habermas, Luhmann, Münch und Parsons. Im Ergebnis eröffnen die Theorien substantielle Einblicke in die Erklärung sozialen Wandels unter modernen Bedingungen.



Aktuelle Theorien der Soziologie und ihre Perspektive auf sozialen Wandel

Vorwort
Aktuelle Theorien der Soziologie und ihre Perspektive auf sozialen Wandel

Autorentext
Dr. Wieland Jäger ist Professor für Soziologie an der FernUniversität in Hagen mit dem Schwerpunkt "Arbeit und Gesellschaft".
Oberschulrätin Ulrike Weinzierl, M.A., war im österreichischen Schuldienst tätig.


Inhalt
Sozialer Wandel in soziologischen Theorien der Gegenwart I.- Sozialer Wandel in soziologischen Theorien der Gegenwart II.- Konturen einer andersartigen' soziologie des Wandels: Nach Giddens, Bourdieu, Coleman, Habermas jetzt Parsons, Münch, Luhmann, Etzioni, Esser, Bauman in der Gegenüberstellung.- Anthony Giddens in Anwendung: Theorie der Strukturierung als Theorie organisationalen Wandels das Beispiel Wissensmanagement'.- Von der Abenteuerlichkeit des Wandels und der Hinfälligkeit soziologischer Theorien. Ein fiktiver wissenschaftlicher Disput außerirdischen Orts.
Titel
Moderne soziologische Theorien und sozialer Wandel
EAN
9783531904672
ISBN
978-3-531-90467-2
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
07.12.2007
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
256
Jahr
2007
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv