Im Zentrum dieses Buches steht die soziologische Analyse des "Lean Projekts". Dieses Kürzel umgreift Aspekte und Perspektiven der Reorganisation der Industriearbeit auf betrieblicher und überbetrieblicher Ebene, der Erosion der Sozialstrukturen und der Suche nach neuen Institutionalisierungsformen von Arbeit. Die gegenwärtige Reorganisation wird im Sinne eines 'gesellschaftlichen Projekts' vorgestellt, nämlich als ein ungerichtetes, widersprüchliches, jedoch gestaltungsfähiges Projekt, das durchaus scheitern, aufgegeben oder transformiert werden kann. Hierbei handelt es sich um einen ergebnisoffenen, unvorhersagbaren "Entwurf ins Unbekannte", der das Unternehmen wie die Fachsoziologie zum Laboratorium macht - Ausgang unbestimmt.



Ihr Lehrbuch zur Industriesoziologie

Autorentext

Dr. Wieland Jäger ist Professor für Soziologie am Institut für Soziologie der FernUniversität Hagen.



Inhalt
1 Einführende Bemerkungen.- 2 Rationalisierung im neuen Gewand.- 3 Rückkehr der Gesellschaft in die Fachwissenschaft.- 4 Kooperation und Koordination der Ökonomisierungs- und Beherrschungslogik unterworfen?.- 5 Neue Segmentierungen der Arbeit.- 6 Auswirkungen I: Sozialstruktur und Institutionen.- 7 Auswirkungen II: Identität und Lebensführung.- 8 Quintessenzen.- Literatur.- Über den Autor.
Titel
Reorganisation der Arbeit
Untertitel
Ein Überblick zu aktuellen Entwicklungen
EAN
9783663112983
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
29.07.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
202
Auflage
1999
Lesemotiv