Wie ertränkt man Tag für Tag den eigenen Schweinehund? Als bekennende Landratte fühlt sich Wigald Boning im nassen Element alles andere als zuhause. Ändert sich dies durch sein selbst verordnetes Schwimm-Programm: 365 Tage lang jeden Tag aufs Neue hinein in die Fluten bei Wind und Wetter. Boning legt sich mit fauchenden Schwänen an, findet in schlammigen Gründen unerwartete Schätze und streitet mit Frachtschiffkapitänen. Eines Tages verschlägt es ihn ausgerechnet an den Flughafen von Hannover kein Badesee weit und breit. Doch ein Mitarbeiter raunt ihm zu, es gäbe da dieses Regenwasserrückhaltebecken hinterm Tower, welches wohl noch nie von einem Menschen beschwommen wurde. Ob das die Lösung ist? Und ob! Ein herrlich amüsanter Erfahrungsbericht für alle Boning- und Schwimm-Fans.
Autorentext
1967 in Wildeshausen geboren, gehört er zu den größten deutschen TV-Multitalenten. Er wurde durch die Comedyshow RTL Samstag Nacht und im Gesangsduo mit Olli Dittrich als Die Doofen bekannt. Aus der Medienlandschaft nicht mehr wegzudenken, moderierte er unter anderem die WIB-Schaukel und Clever, ist festes Panel-Mitglied bei Genial daneben und in zahlreichen Erfolgsshows zu Gast. Er wurde mehrfach mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet. Im Verlag GRÄFE UND UNZER erschien von ihm zuletzt "Der Fußgänger" und sein SPIEGEL-Bestseller "Lauf, Wigald, lauf!".
Inhalt
Hinweis zur Optimierung Impressum Platsch, hinein ins kühle Nass Schuld hat nur die geschundene Schulter Was ist eigentlich »schwimmen« und wer legt's fest? Der Bräutigam, der sich nicht traut Sieben auf einen Teich Verschwommen im Ammersee Als erster Mensch im Regenrückhalte-becken hinterm Tower Lass jucken, Kumpel! Tabum incognitum Stichlinge und andere Menschenfresser Im Cortison-Rausch Plan B: Ich werde Meerjungfrau Mit Helene Fischer im Meteoritenregen Der Froschmann von Köpenick Wiener mit Flutschfinger Jena Doodle Jump Ich bin der Wendler Von Walrössern und Seekühen Die Grotte der Madame Butterfly Zug um Zug zum Selbstbetrug Wer alt sein will, muss kränkeln Say Käpt'n Say Water Unterkühlt in Oberursel Es schlägt die Glocke im Trockendock Das Knopfleisten-Kriterium Nicht jeder See braucht einen Grund Fleischeinlage im Eisplattensandwich Betriebssportgruppe Warschau Der Bergsee im Hochhausgebirge Klohnmächtig Gardinenpredigt mit der Goldkante Klebstoff auf den Fingerkuppen Ausbildung zum Eisbrecher, erstes Lehrjahr S-Bahnsurfen für Brustschwimmer Nachts sind alle Karpfen blau Nulpen in Amsterdam Unter Reihern Rotz und Wasser Oskars Wassergeburt und der Nektar der Unsterblichkeit Die Badeboote blühen bunt Auferstanden aus Rosinen Stille Wasser Treibgut im Tränenfluss London Aaling Die Belohnung für alles Im schnöden, schönen Jetzt Duschdas: ein letzter Zweifelsfall Seen einer Ehe Darauf einen Gänsewein! Meine Ausrüstung Beschwommene Gewässer Der Autor
Autorentext
1967 in Wildeshausen geboren, gehört er zu den größten deutschen TV-Multitalenten. Er wurde durch die Comedyshow RTL Samstag Nacht und im Gesangsduo mit Olli Dittrich als Die Doofen bekannt. Aus der Medienlandschaft nicht mehr wegzudenken, moderierte er unter anderem die WIB-Schaukel und Clever, ist festes Panel-Mitglied bei Genial daneben und in zahlreichen Erfolgsshows zu Gast. Er wurde mehrfach mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet. Im Verlag GRÄFE UND UNZER erschien von ihm zuletzt "Der Fußgänger" und sein SPIEGEL-Bestseller "Lauf, Wigald, lauf!".
Inhalt
Hinweis zur Optimierung Impressum Platsch, hinein ins kühle Nass Schuld hat nur die geschundene Schulter Was ist eigentlich »schwimmen« und wer legt's fest? Der Bräutigam, der sich nicht traut Sieben auf einen Teich Verschwommen im Ammersee Als erster Mensch im Regenrückhalte-becken hinterm Tower Lass jucken, Kumpel! Tabum incognitum Stichlinge und andere Menschenfresser Im Cortison-Rausch Plan B: Ich werde Meerjungfrau Mit Helene Fischer im Meteoritenregen Der Froschmann von Köpenick Wiener mit Flutschfinger Jena Doodle Jump Ich bin der Wendler Von Walrössern und Seekühen Die Grotte der Madame Butterfly Zug um Zug zum Selbstbetrug Wer alt sein will, muss kränkeln Say Käpt'n Say Water Unterkühlt in Oberursel Es schlägt die Glocke im Trockendock Das Knopfleisten-Kriterium Nicht jeder See braucht einen Grund Fleischeinlage im Eisplattensandwich Betriebssportgruppe Warschau Der Bergsee im Hochhausgebirge Klohnmächtig Gardinenpredigt mit der Goldkante Klebstoff auf den Fingerkuppen Ausbildung zum Eisbrecher, erstes Lehrjahr S-Bahnsurfen für Brustschwimmer Nachts sind alle Karpfen blau Nulpen in Amsterdam Unter Reihern Rotz und Wasser Oskars Wassergeburt und der Nektar der Unsterblichkeit Die Badeboote blühen bunt Auferstanden aus Rosinen Stille Wasser Treibgut im Tränenfluss London Aaling Die Belohnung für alles Im schnöden, schönen Jetzt Duschdas: ein letzter Zweifelsfall Seen einer Ehe Darauf einen Gänsewein! Meine Ausrüstung Beschwommene Gewässer Der Autor
Titel
Herr Boning geht baden
Untertitel
Ein Jahr, 365 Badetage und was ich dabei über Schwimmen, Leben und tolle Hechte lernte
Autor
EAN
9783833891656
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
02.11.2023
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
10.94 MB
Anzahl Seiten
272
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.