Das Lehrbuch bietet eine moderne Darstellung der Theorien und Berechnungsmethoden zur linearen statischen Tragwerksanalyse. Ausgehend vom Kraftgrößenverfahren in klassischer Form umfaßt das Buch die matrizielle Strukturmechanik bis hin zu den finiten Elementen. Drehwinkelverfahren und Momentenausgleichstechniken nach Cross und Kani werden zu Varianten des matriziellen Weggrößenverfahrens. Durch diese richtungsweisende Wesenseinheit klassischer und moderner Konzepte vermittelt Tragwerke 2 ein tiefgehendes Verständnis computerbasierter Tragwerksanalysen. Damit wendet sich das Buch nicht nur an Studenten von Hoch- und Fachschulen, sondern dürfte vor allem für Ingenieure in der Baupraxis von Bedeutung sein. Die dritte Auflage wurde durchgesehen und korrigiert.



Eine systematische, an der modernen Mechanik orientierte Darstellung, die Verständnisprobleme löst und nicht nur Kochrezepte bietet. Studenten an TH/TU und wissenschaftlich vorgebildete Leser erhalten eine wertvolle Arbeitshilfe; dem Praktiker im Ingenieurbüro dient das Buch als Hilfe dann, wenn er maßgeschneiderte Lösungen in der Statik schaffen will. Die Alternative zu Kochrezepten!

Inhalt
1 Das Kraftgrößenverfahren.- 2 Das Kraftgrößenverfahren in matrizieller Darstellung.- 3 Das Weggrößenverfahren.- Anhang 1.- Anhang 2.- Anhang 3.- Anhang 4.- Namenverzeichnis.
Titel
Tragwerke
Untertitel
Theorie und Berechnungsmethoden statisch unbestimmter Stabtragwerke
EAN
9783662105870
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
09.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
348
Auflage
3. Auflage 1998
Lesemotiv