Handbuch der Prozessoptimierung
Die richtigen Werkzeuge auswählen und zielsicher einsetzen
Prozessoptimierungen dienen zur Realisierung wirtschaftlicher und humaner Unternehmensziele. In diesem Handbuch stehen produzierende Unternehmen mit den Ebenen Unternehmensführung, indirekter Bereich, Fabrik, Produktionsbereich und Arbeitsplatz im Fokus.
Anwender des Handbuchs sind produktionsnahe Fach- und Führungskräfte aus dem Bereich der Prozessoptimierung (Industrial Engineering) sowie Studierende des Ingenieur-, Wirtschaftsingenieurwesens und der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Produktionswirtschaft oder Produktionslogistik. Sie können mit einer nachvollziehbaren Systematik, ausgehend von typischen externen und internen Herausforderungen an produzierende Unternehmen und ableitbaren Zielen, geeignete Analyse- und Gestaltungsmethoden auswählen und anwenden. Die 34 erprobten Methoden sind anhand von Praxisbeispielen ausführlich beschrieben. In vier Fallstudien - umfangreichere Optimierungsprojekte - wird gezeigt, wie die Methoden kombiniert eingesetzt werden können.

Handbuch der Prozessoptimierung Die richtigen Werkzeuge auswählen und zielsicher einsetzen Prozessoptimierungen dienen zur Realisierung wirtschaftlicher und humaner Unternehmensziele. In diesem Handbuch stehen produzierende Unternehmen mit den Ebenen Unternehmensführung, indirekter Bereich, Fabrik, Produktionsbereich und Arbeitsplatz im Fokus. Anwender des Handbuchs sind produktionsnahe Fach- und Führungskräfte aus dem Bereich der Prozessoptimierung (Industrial Engineering) sowie Studierende des Ingenieur-, Wirtschaftsingenieurwesens und der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Produktionswirtschaft oder Produktionslogistik. Sie können mit einer nachvollziehbaren Systematik, ausgehend von typischen externen und internen Herausforderungen an produzierende Unternehmen und ableitbaren Zielen, geeignete Analyse- und Gestaltungsmethoden auswählen und anwenden. Die 34 erprobten Methoden sind anhand von Praxisbeispielen ausführlich beschrieben. In vier Fallstudien umfangreichere Optimierungsprojekte wird gezeigt, wie die Methoden kombiniert eingesetzt werden können.

Klappentext

Handbuch der Prozessoptimierung
Die richtigen Werkzeuge auswählen und zielsicher einsetzen

Prozessoptimierungen dienen zur Realisierung wirtschaftlicher und humaner Unternehmensziele. In diesem Handbuch stehen produzierende Unternehmen mit den Ebenen Unternehmensführung, indirekter Bereich, Fabrik, Produktionsbereich und Arbeitsplatz im Fokus.

Anwender des Handbuchs sind produktionsnahe Fach- und Führungskräfte aus dem Bereich der Prozessoptimierung (Industrial Engineering) sowie Studierende des Ingenieur-, Wirtschaftsingenieurwesens und der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Produktionswirtschaft oder Produktionslogistik. Sie können mit einer nachvollziehbaren Systematik, ausgehend von typischen externen und internen Herausforderungen an produzierende Unternehmen und ableitbaren Zielen, geeignete Analyse- und Gestaltungsmethoden auswählen und anwenden. Die 34 erprobten Methoden sind anhand von Praxisbeispielen ausführlich beschrieben. In vier Fallstudien - umfangreichere Optimierungsprojekte - wird gezeigt, wie die Methoden kombiniert eingesetzt werden können.



Zusammenfassung
Handbuch der Prozessoptimierung
Die richtigen Werkzeuge auswählen und zielsicher einsetzen

Prozessoptimierungen dienen zur Realisierung wirtschaftlicher und humaner Unternehmensziele. In diesem Handbuch stehen produzierende Unternehmen mit den Ebenen Unternehmensführung, indirekter Bereich, Fabrik, Produktionsbereich und Arbeitsplatz im Fokus.

Anwender des Handbuchs sind produktionsnahe Fach- und Führungskräfte aus dem Bereich der Prozessoptimierung (Industrial Engineering) sowie Studierende des Ingenieur-, Wirtschaftsingenieurwesens und der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Produktionswirtschaft oder Produktionslogistik. Sie können mit einer nachvollziehbaren Systematik, ausgehend von typischen externen und internen Herausforderungen an produzierende Unternehmen und ableitbaren Zielen, geeignete Analyse- und Gestaltungsmethoden auswählen und anwenden. Die 34 erprobten Methoden sind anhand von Praxisbeispielen ausführlich beschrieben. In vier Fallstudien umfangreichere Optimierungsprojekte wird gezeigt, wie die Methoden kombiniert eingesetzt werden können.

Inhalt
1;Titel;12;Einleitung;122.1;Stellenwert von Prozessoptimierungen;122.2;Matrixdarstellungen;162.3;Arbeiten mit der Methodensammlung;223;Glossar;264;Methoden;384.1;Checkliste Basisdaten;394.2;Altersstrukturanalyse;464.3;Checkliste Erfolgsfaktoren in Veränderungsprojekten;504.4;SWOT-Analyse;574.5;Balanced Scorecard (BSC);644.6;Checklisten Vision und Unternehmensgrundsätze;724.7;Checkliste Ziele;784.8;Qualifizierungsmatrix;864.9;ABC-/XYZ-Analyse;914.10;Wertstrommethode;974.11;Auftragsdurchlaufanalyse;1104.12;Multimomentaufnahme;1154.13;IWT-Produktionscheck©;1204.14;Bestands- und Flächenanalyse;1284.15;Fotodokumentation;1354.16;Ablaufschema;1384.17;Materialflussanalyse;1414.18;Anordnungsoptimierung/Ideallayout-Skizzen;1504.19;Ideallayoutplanung;1624.20;Checkliste Layout-Einflussfaktoren;1654.21;Groblayoutplanung;1764.22;Feinlayoutplanung;1814.23;Nutzwertanalyse;1844.24;Wirtschaftlichkeitsrechnung;1914.25;Checkliste Visuelles Management;2054.26;5S-Check;2104.27;Gesamtpotenzialliste;2154.28;Taktdiagramm;2194.29;Checkliste Arbeitsplatzgestaltung und Ergonomie;2264.30;REFA-Arbeitsablaufanalyse;2374.31;Wegediagramm;2404.32;Rüstanalyse;2434.33;Videodokumentation;2534.34;Checkliste Fehlervermeidung (Poka Yoke);2565;Fallstudien;2625.1;Fallstudie Potenzialanalyse;2635.2;Fallstudie Balanced Scorecard (BSC) als Führungs- und Zielsystem;2745.3;Fallstudie Fabrikplanung;2855.4;Fallstudie Arbeitsplatzgestaltung;3086;Literaturverzeichnis;3227;Anhang;3327.1;Checkliste Ziele;3337.2;Symbolik und ausgewählte Kennzahlen der Wertstrommethode;3407.3;Greifraum;3507.4;Lärmgrenzwerte;3518;Abbildungsverzeichnis;351
Titel
Handbuch der Prozessoptimierung
Untertitel
Die richtigen Werkzeuge auswählen und zielsicher einsetzen
EAN
9783446459342
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
10.12.2018
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Features
Unterstützte Lesegerätegruppen: PC/MAC/eReader/Tablet
Lesemotiv