Kennen Sie das folgende Problem? Sie schreiben an einer wissenschaftlichen Arbeit. Der Inhalt steht weitgehend. Das betrifft den Text, Bilder und Grafiken, die Quellenangaben und alles was sonst noch dazu gehört. Zur Fertigstellung des Texts begeben Sie sich dann in die vermeintlichen Niederungen des handwerklichen - eigentlich sollte ja alles, was jetzt noch aussteht, reine Routinearbeit sein und unvermittelt holt Sie die Realität ein: Bilder, denen Sie schon ihren Platz im Text zugewiesen haben finden sich plötzlich mal hier und mal dort, Randnoten folgen dem Zufallsprinzip und spazieren unkontrolliert durch die Gegend, die Kapitelnummerierung entspricht überhaupt nicht Ihren Vorstellungen, mühsam erstellte Quellreferenzen verschwinden auf Nimmerwiedersehen. Bei all diesem Durcheinander steigt Ihre Nervenanspannung aufs äußerste, denn der Abgabetermin die einzige Konstante in einem offenbar sehr fragilen System rückt erbarmungslos und unaufhaltsam näher Dabei wäre mit dem richtigen Einstieg alles ganz einfach gewesen. Diesen Stress können Sie vermeiden, wenn Sie beim Erstellen Ihrer Dokumente ein paar einfache Regeln beachten. Dieses Buch zeigt Ihnen gestützt auf Beispiele in OpenOffice/LibreOffice, die leicht auch auf MS Word übertragen werden können - in Kürze, worauf Sie bei der Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten auf dem Computer achten müssen, damit Sie die technische Seite der Dokumentenerstellung nicht mehr belastet als die fachliche.
Autorentext
Prof. Dr.-Ing. Wilfried Koch lehrte an der Hochschule Ravensburg-Weingarten Software-Engineering und Künstliche Intelligenz. Außerdem leitet er das Steinbeis-Transferzentrum Software- und Systemtechnik in Oberkochen. Erfahrungen aus zahlreichen Veröffentlichungen bilden die Basis dieses Buchs.
Autorentext
Prof. Dr.-Ing. Wilfried Koch lehrte an der Hochschule Ravensburg-Weingarten Software-Engineering und Künstliche Intelligenz. Außerdem leitet er das Steinbeis-Transferzentrum Software- und Systemtechnik in Oberkochen. Erfahrungen aus zahlreichen Veröffentlichungen bilden die Basis dieses Buchs.
Titel
Hausarbeiten leicht gemacht
Untertitel
Ein Praxishandbuch fr alle, die beim Erstellen wissenschaftlicher Texte Zeit sparen und ihre Nerven schonen wollen.
Autor
EAN
9783945899038
ISBN
978-3-945899-03-8
Format
E-Book (epub)
Altersempfehlung
ab 15 Jahre
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
07.01.2016
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
76
Jahr
2016
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.