Der demografische Wandel führt zu einer zunehmenden Anzahl von Mitarbeitenden, die in den nächsten Jahren in den Ruhestand gehen. Ein "Betriebliches Übergangsmanagement" (BÜGM), bestehend aus einer Personalführungs-, Personalmanagement- bzw. Personalentwicklungsstrategie, muss vermehrt umgesetzt werden. Das Ziel ist, Wissenstransfer zu unterstützen und die Arbeitsfähigkeit und Gesundheit der Beschäftigten zu erhalten. Außerdem soll eine lange Beschäftigungsmotivation und potenziell eine Weiterbeschäftigungsneigung (nach der Pensionierung) erzeugt werden. Auch den Übergang vom Erwerbsleben in den Ruhestand sollten Arbeitgeber gesundheitsfördernd gestalten. Lebensphasenorientierte Programme und Maßnahmen beeinflussen aktuelle Arbeitsfähigkeit wie künftige Gesundheit (in der Nacherwerbsphase) positiv und sollten daher in jedem Unternehmen eingeführt werden. Dieses Buch argumentiert empirisch fundiert ohne in theoretische Debatten abzugleiten. Mit Arbeitshilfen auf myBook+.
Autorentext
Brigitta Gruber war Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologin und über 25 Jahre selbstständige Organisationsberaterin in Deutschland und Österreich. In ihren Beratungen standen folgende Themen im Mittelpunkt: Gesundheitsfördernde Mitarbeiter- und Selbst-Führung, Arbeitsbewältigungs- und Alternsmanagement, Partnerschaftliche Organisationskultur- und Führungskräfteentwicklung, Arbeits- und Beziehungsgestaltung, Konfliktklärungshilfe. Zu ihren Entwicklungen gehörten: Das Führungs-Mitarbeiter-Gespräch Anerkennender Erfahrungsaustausch, das Beratungsinstrument Arbeitsbewältigungs-Coaching ab-c®, das Laufbahnplanungsmodell Alternsgerechte Arbeitskarrieren, das BGF-UnternehmerInnenmodell Gesundes Führen®. Sie war Vortragende, Autorin, Konferenzmacherin, Entwicklerin und Unternehmerin von arbeitsleben gruber e. U. sowie Gründungsmitglied der Salzburger Gesellschaft für partnerschaftliche und gesundheitsfördernde Unternehmenskultur.
Autorentext
Brigitta Gruber war Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologin und über 25 Jahre selbstständige Organisationsberaterin in Deutschland und Österreich. In ihren Beratungen standen folgende Themen im Mittelpunkt: Gesundheitsfördernde Mitarbeiter- und Selbst-Führung, Arbeitsbewältigungs- und Alternsmanagement, Partnerschaftliche Organisationskultur- und Führungskräfteentwicklung, Arbeits- und Beziehungsgestaltung, Konfliktklärungshilfe. Zu ihren Entwicklungen gehörten: Das Führungs-Mitarbeiter-Gespräch Anerkennender Erfahrungsaustausch, das Beratungsinstrument Arbeitsbewältigungs-Coaching ab-c®, das Laufbahnplanungsmodell Alternsgerechte Arbeitskarrieren, das BGF-UnternehmerInnenmodell Gesundes Führen®. Sie war Vortragende, Autorin, Konferenzmacherin, Entwicklerin und Unternehmerin von arbeitsleben gruber e. U. sowie Gründungsmitglied der Salzburger Gesellschaft für partnerschaftliche und gesundheitsfördernde Unternehmenskultur.
Titel
Demografischer Wandel und betriebliches Übergangsmanagement
Untertitel
Arbeitsfähigkeit erhalten, Wissen sichern, Menschen begleiten
Autor
EAN
9783791051260
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
26.10.2021
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.76 MB
Anzahl Seiten
171
Auflage
1. Auflage 2021
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.