Damit ein guter Wein entsteht, muß nicht nur das Wetter stimmen. Wilhelm Flitsch führt in diesem Buch durch die Abläufe der modernen Weinbereitung und erklärt, welchen Sinn die einzelnen Arbeitsschritte im Weinberg und in der Kellerei haben. Mit dem Wissen des Naturwissenschaftlers und der Begeisterung des Weinliebhabers zeigt er, wie aus Trauben und Hefe Wein wird, welche Möglichkeiten die moderne Kellertechnik bietet, um die Weine auszubauen und haltbar zu machen, und wie sich der Charakter des Weines mittels Degustation und moderner Analysemethoden erfassen läßt. Die Geheimnisse der alkoholischen Gärung werden ebenso entschlüsselt wie die Angaben auf dem Weinetikett. Ein eigenes Kapitel gilt der Wirkung des Weins auf den menschlichen Organismus und seiner langen Geschichte als Heilmittel. Damit ist das Buch eine ausgezeichnete Ergänzung zu den traditionellen Weinführern und eine Anleitung zum unbefangenen, aber nicht unkritischen Genuß.
Klappentext
Inhalt
1 Einleitung.- 2 Weinanbau.- Ursprünge.- Die Rebe.- Die Arbeit im Weinberg.- 3 Most.- Keltern und Klären.- Mostbehandlung.- 4 Alkoholische Gärung.- Zucker und Hefen.- Gärmechanismus.- Biologischer Säureabbau.- Nebenprodukte der Gärung.- Mikrobielle Qualitätsminderung des Weins.- Gärtechnik.- Sherry und Sekte.- Rotwein.- 5 Wein.- Kellertechnische Maßnahmen.- Maßnahmen zur Qualitätsbeeinflussung.- Abfüllen und Lagern.- Inhaltsstoffe des Weins.- Ökoweine.- 6 Beurteilung von Weinen.- Sensorische Prüfung.- Analytische Prüfungen.- Weinprobe.- Weinsprache.- Weinkauf.- 7 Weinhaltige und weinähnliche Getränke.- Allgemeines.- Weinhaltige Getränke.- Weinähnliche Getränke.- Andere weinartige Getränke.- Herstellung von Hausweinen.- 8 Wein und Gesundheit.- Geschichtliches.- Verträglichkeit des Weins.- Gesundheitliche Bedeutung von Inhaltsstoffen des Weins.- Wirkung des Weins auf die Funktionen der Organe.- Weingenuß im Alter.- Wirkung von Rotwein.- Wirkung von Schaumwein.- Alkohol im Verkehr.- Wann am Tage soll man Wein trinken?.- 9 Weinrecht und Weinwirtschaft.- Weinrecht.- Das Etikett.- Wirtschaftliche Aspekte.- 10 Chemie des Weins.- Einige Grundlagen.- Bildung von Weinsäure und Äpfelsäure in der Rebe.- Gärungsmechanismus.- Thiaminpyrophosphat (TPP).- Der biologische Säureabbau.- Bildung von Acetoin, Butandiol und Diacetyl.- Höhere Alkohole.- 11 Literatur.- 12 Glossar.- Bildnachweis.
Klappentext
Wer wissen will, wie guter Wein entsteht, findet in diesem etwas anderen Weinbuch die interessanten Details - von einem Genießer aus wissenschaftlicher Sicht und keineswegs trocken kredenzt.
Inhalt
1 Einleitung.- 2 Weinanbau.- Ursprünge.- Die Rebe.- Die Arbeit im Weinberg.- 3 Most.- Keltern und Klären.- Mostbehandlung.- 4 Alkoholische Gärung.- Zucker und Hefen.- Gärmechanismus.- Biologischer Säureabbau.- Nebenprodukte der Gärung.- Mikrobielle Qualitätsminderung des Weins.- Gärtechnik.- Sherry und Sekte.- Rotwein.- 5 Wein.- Kellertechnische Maßnahmen.- Maßnahmen zur Qualitätsbeeinflussung.- Abfüllen und Lagern.- Inhaltsstoffe des Weins.- Ökoweine.- 6 Beurteilung von Weinen.- Sensorische Prüfung.- Analytische Prüfungen.- Weinprobe.- Weinsprache.- Weinkauf.- 7 Weinhaltige und weinähnliche Getränke.- Allgemeines.- Weinhaltige Getränke.- Weinähnliche Getränke.- Andere weinartige Getränke.- Herstellung von Hausweinen.- 8 Wein und Gesundheit.- Geschichtliches.- Verträglichkeit des Weins.- Gesundheitliche Bedeutung von Inhaltsstoffen des Weins.- Wirkung des Weins auf die Funktionen der Organe.- Weingenuß im Alter.- Wirkung von Rotwein.- Wirkung von Schaumwein.- Alkohol im Verkehr.- Wann am Tage soll man Wein trinken?.- 9 Weinrecht und Weinwirtschaft.- Weinrecht.- Das Etikett.- Wirtschaftliche Aspekte.- 10 Chemie des Weins.- Einige Grundlagen.- Bildung von Weinsäure und Äpfelsäure in der Rebe.- Gärungsmechanismus.- Thiaminpyrophosphat (TPP).- Der biologische Säureabbau.- Bildung von Acetoin, Butandiol und Diacetyl.- Höhere Alkohole.- 11 Literatur.- 12 Glossar.- Bildnachweis.
Titel
Wein
Untertitel
Verstehen und genießen
Autor
EAN
9783642975288
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
09.04.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
237
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.