Inhalt
Gliederung.- 1. Ziel der Untersuchung.- 2. Mittlere Silbenzahl je Wort und mittlere Wortzahl je Satz als Stilcharakteristiken.- 3. Bildliche Darstellung der Ergebnisse aus Abschnitt 2.- 4. Verteilung der Bildpunkte unterschiedslos aller Texte.- 5. Die Gebirgszüge der Schriftsteller und der schreibenden Nichtschriftsteller.- 6. Teilsummenfolgen der Silbenmittelwerte je Wort und der Wortmittelwerte je Satz und die Objektivität unserer Ergebnisse.- 7. Deutung der Ergebnisse.- 8. Mathematische Stilcharakteristiken und Stilbewertung.- 9. Literaturverzeichnis.
Gliederung.- 1. Ziel der Untersuchung.- 2. Mittlere Silbenzahl je Wort und mittlere Wortzahl je Satz als Stilcharakteristiken.- 3. Bildliche Darstellung der Ergebnisse aus Abschnitt 2.- 4. Verteilung der Bildpunkte unterschiedslos aller Texte.- 5. Die Gebirgszüge der Schriftsteller und der schreibenden Nichtschriftsteller.- 6. Teilsummenfolgen der Silbenmittelwerte je Wort und der Wortmittelwerte je Satz und die Objektivität unserer Ergebnisse.- 7. Deutung der Ergebnisse.- 8. Mathematische Stilcharakteristiken und Stilbewertung.- 9. Literaturverzeichnis.
Titel
Zur Deutung einfachster mathematischer Sprachcharakteristiken
Autor
EAN
9783663075325
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
21.11.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
34
Auflage
1956
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.