Die Politikwissenschaft thematisiert seit geraumer Zeit in den verschiedensten Zusammenhängen die diskursive Konstitution politischer Realität. Die Erkenntnis, dass Politik wesentlich eine diskursive Dimension hat, führt in fast allen Teildisziplinen zu einer ganzen Reihe von intensiv verfolgten Anschlussfragen. Im Kontext dieses Interesses an der diskursiven Konstruktion des Politischen wendet sich der vorliegende Band besonders der narrativen Dimension des Politischen und den Formen ihrer Erforschung zu. Er bietet eine erste Annäherung an das noch junge Forschungsfeld der narrativen Politiken und diskutiert den Mehrwert der Analyse narrativer Strukturen und des politischen Erzählens für die verschiedenen Teildisziplinen der Politikwissenschaft.

Prof. Dr. Wilhelm Hofmann, Dr. Judith Renner und Katja Teich sind PolitikwissenschaftlerInnen an der TU München.


Grundlegende Beiträge zur Forschung im Bereich Politischen Narrative Einführen in Methodik und Methodologie Perspektiven aus der Politikwissenschaft und angrenzenden Disziplinen? Includes supplementary material: sn.pub/extras

Autorentext

Prof. Dr. Wilhelm Hofmann, Dr. Judith Renner und Katja Teich sind PolitikwissenschaftlerInnen an der TU München.



Zusammenfassung

Der Band bietet eine erste Annäherung an das noch junge Forschungsfeld der narrativen Politiken und diskutiert den Mehrwert der Analyse narrativer Strukturen für die Teildisziplinen der Politikwissenschaft.



Inhalt

Strategisches Erzählen Narrative und die Konstruktion politischer Wirklichkeit.- Politische Narration zwischen Dichtung und Wahrheit.- Empirische Analysen von Narrativen.-Geschichte(n)-Erzählen in der Politischen Theorie das Beispiel Hannah Arendt.

Titel
Narrative Formen der Politik
Untertitel
Unterstützte Lesegerätegruppen: PC/MAC/eReader/Tablet
EAN
9783658027445
ISBN
978-3-658-02744-5
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
11.07.2014
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
244
Jahr
2014
Untertitel
Deutsch
Auflage
2014
Lesemotiv