Wilhelm Meinholds meisterhaftes Werk 'Maria Schweidler: Die Bernsteinhexe' ist ein fesselnder und mysteriöser Roman, der im 17. Jahrhundert in einem kleinen deutschen Dorf spielt. Das Buch ist bekannt für seinen dunklen und atmosphärischen Schreibstil, der die Leser in eine Welt voller Aberglauben und Intrigen entführt. Die Geschichte dreht sich um die junge Maria Schweidler, die des Hexenwesens beschuldigt wird und um ihren Ruf und ihre Liebe kämpfen muss. Meinholds Roman ist ein faszinierendes Beispiel für die deutsche Romantik und bietet eine einzigartige Perspektive auf die Hexenverfolgung zu dieser Zeit.



Zusammenfassung
Das Brandschatzen der kaiserlichen Truppen während des Dreißigjährigen Kriegs bringt Leid und Elend über die Menschen auf der Insel Usedom. Der Koserower Pfarrer Abraham Schweidler und seine Tochter Maria versuchen die Not zu lindern, indem sie den von Maria im Streckelsberg gefundenen Bernstein verkaufen, und von dem Geld Brot für die hungernden Koserower erwerben. Maria wird vom Amtshauptmann Appelmann begehrt und bedrängt, die 15-Jährige weist ihn jedoch ab. Appelmann benutzt - um sie sich doch noch gefügig zu machen - daraufhin den für die Dorfbewohner unerklärlichen Geldbesitz Marias als Grund, sie der Hexerei zu bezichtigen, und unter den Ritualen der Hexenverfolgung Folter und Qualen erleiden zu lassen. Am 30. August 1630 wird sie auf den Scheiterhaufen geführt, doch Graf Rüdiger von Nienkerken befreit sie aus ihrer Not...Wilhelm Meinhold (1797-1851) war ein deutscher Schriftsteller, Doktor der Theologie und Pfarrer.
Titel
Maria Schweidler: Die Bernsteinhexe
EAN
9788027240111
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
21.03.2018
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.87 MB
Anzahl Seiten
194