Vier alte Menschen treffen sich vor der Kassa in einem Supermarkt im Norden Wiens. Sie jammern über die Hitze und vereinbaren, sich demnächst in einem der gut gekühlten Autobusse zu treffen, um die Hitze besser zu überstehen. Bereits am nächsten Tag ist es so weit. Man plaudert in der angenehm gekühlten Umgebung und Ferdinand, ein pensionierter Mathematiker, lädt die drei anderen zu sich nach Hause ein, um dort ein wenig weiterzureden. Erna, eine ehemalige Volksschullehrerin, schlägt vor, ein Symposium abzuhalten. Ein echtes, mit Trinken und Reden, wie es die alten Griechen gehalten haben. Aktuelle Themen werden zur Diskussion gestellt. Die Gespräche werden immer persönlicher und emotionaler. Politik, EU, Parteien, Kopftuch, Gendern, Wokeness, Cancel-Culture, freie Wahl des Geschlechts, Impfpflicht, künstliche Intelligenz, Medien und Religion, alle möglichen Themen, werden besprochen. Argumente werden ausgetauscht, Welten prallen aufeinander. Die Alten schenken sich nichts - aber sie hören zu und reden miteinander.



Autorentext

Wilhelm R. Vogel ist in Baden aufgewachsen und lebt in Wien Floridsdorf. Nach dem Studium der Biologie arbeitete er im Bereich der Forschung und Lehre an der Universität Wien und später in der öffentlichen Verwaltung. Im Juli 2018 veröffentlichte er mit "Der Lockruf des Pirols" seinen ersten Roman. Mit "Unerwartetes" präsentierte er eine erste, mit dem "Ultimativen Risotto" seine zweite Sammlung von Kurzgeschichten. Bisher sind zehn Bücher von ihm erschienen. Weitere Informationen zum Autor finden Sie unter www.wrvogel.eu

Titel
Das Symposion der Klimasurfer
Untertitel
Heie Tage in Floridsdorf
EAN
9783991818366
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
22.10.2025
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
2.72 MB
Anzahl Seiten
186