Typhus, Tourismus und ein ungewöhnliches Angebot An den Rand eines abseits gelegenen Harzdorfes verbannt, ist Anna, die Frau des Wilderers und sozialen Außenseiters Volkmar Fuchs, an Typhus gestorben. Ihr aufbrausender und von der Dorfgemeinschaft enttäuschter Mann weigert sich, Anna auf dem Kirchfriedhof beerdigen zu lassen. Zur gleichen Zeit verlässt Veit von Bielow-Altrippen, weitgereister Mann von Welt, den nahegelegenen Kurort und die üblichen touristischen Pfade, um seinen ehemaligen Studienkollegen und jetzigen Pfarrer des Dorfes Prudens Hahnemeyer zu besuchen: ein folgenreicher Schritt vom Wege. Denn während seine mondäne Reisegesellschaft den Harz erkundet, kümmert sich Veit von Bielow mit Phöbe, der Schwester des Pfarrers, um die Belange des Außenseiters und dies bleibt nicht ohne schwerwiegende Folgen. Mit dem Aufeinandertreffen von schon modern-kommerziellem Tourismus und der Abgeschiedenheit eines altmodischen Harzdorfes ist der Roman an einem sozialhistorischen Wendepunkt angesiedelt und erzählt eine subtile Liebesgeschichte.
Autorentext
Wilhelm Raabe (1831-1910) gilt als kanonischer Autor des 19. Jahrhunderts. Ein spannungsreiches Verhältnis zum programmatischen Realismus sowie zum Lesepublikum seiner Zeit bestimmte sein Leben und Schreiben. An seinen Romanen und Erzählungen fasziniert bis heute ihr experimenteller Charakter.
Autorentext
Wilhelm Raabe (1831-1910) gilt als kanonischer Autor des 19. Jahrhunderts. Ein spannungsreiches Verhältnis zum programmatischen Realismus sowie zum Lesepublikum seiner Zeit bestimmte sein Leben und Schreiben. An seinen Romanen und Erzählungen fasziniert bis heute ihr experimenteller Charakter.
Titel
Unruhige Gäste
Untertitel
Ein Roman aus dem Säkulum
Autor
kommentiert von
EAN
9783835387461
Format
E-Book (pdf)
Genre
Veröffentlichung
11.09.2024
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
236
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.