Dieses Buch fasst therapieorientiert die modernen Möglichkeiten und neuesten Erkenntnisse auf dem Gebiet der Gefäßdiagnostik zusammen. Es schlägt weiterhin die Brücke von der sonographischen Gefäßdiagnostik zur Therapie.

Ultraschall in der Gefäßdiagnostik führt den Anfänger vom rationalen Untersuchungsablauf zur sicheren Befunderhebung. Erfahrene Nutzer profitieren von Tipps und Tricks zur zeiteffizienten Diagnostik, der Beschreibung seltener Gefäßerkrankungen und der Darstellung der therapeutischen Konsequenz aus den Ultraschallbefunden.

In der Neuauflage ist besonders berücksichtigt:

- Die Duplexsonographie als Möglichkeit zur Visualisierung der normalen und pathologischen Hämodynamik zu verstehen, ist ein besonderes Anliegen des Buches ('Lernen, Dopplerspektren richtig zu lesen').

-
Konzepte zur zeiteffizienten Untersuchung zum Teil vom Autor selbst entwickelt

- Methodenkritische Diskussion von Diskrepanzen in Ultraschallstudien sowie in Vergleichsstudien mit radiologischen Verfahren.

- Methodische Neuerungen wie die Kontrastmittelsonographie werden vorgestellt und die diagnostischen Möglichkeiten im klinischen Alltag detailliert gefäßbezogen diskutiert.

- Neue wissenschaftliche Erkenntnisse werden methodenkritisch reflektiert, auf Ihre Wertigkeit in Diagnostik und Therapie
planung überprüft und Kontroversen diskutiert.

- Ultraschall in der

Stufendiagnostik rational bis zu Therapie einsetzen

Dr. Wilhelm Schäberle verarbeitet die Erfahrungen aus der langjährigen Tätigkeit als Gefäß- und Viszeralchirurg. Prägend auf die Weiterentwicklung der Ultraschalldiagnostik wirkt er als Vorsitzender der Ultraschallkomission der DGG wie auch in Entscheidungsgremien der DEGUM und mit zahlreichen Publikationen ein. Über 100 von ihm durchgeführte zertifizierte Gefäßultraschallkurse in über 20 Jahren sowie eine Vielzahl von Kongressbeiträgen und Fortbildungen prägen die didaktische Qualität des Buches.



Lehrbuch und Atlas: umfangreichstes Werk zur Gefäßdiagnostik und Therapie am Markt Verständlich erklärte Methodik, therapieorientierte Darstellung Methodische Neuerungen und neue wissenschaftliche Erkenntnisse werden umfassend diskutiert Includes supplementary material: sn.pub/extras

Autorentext

Dr. Wilhelm Schäberle verarbeitet die Erfahrungen aus der langjährigen Tätigkeit als Gefäß- und Viszeralchirurg. Prägend auf die Weiterentwicklung der Ultraschalldiagnostik wirkt er als Vorsitzender der Ultraschallkomission der DGG wie auch in Entscheidungsgremien der DEGUM und mit zahlreichen Publikationen ein. Über 100 von ihm durchgeführte zertifizierte Gefäßultraschallkurse in über 20 Jahren sowie eine Vielzahl von Kongressbeiträgen und Fortbildungen prägen die didaktische Qualität des Buches.



Klappentext

Sonographische Gefäßdiagnostik und daraus abgeleitete Therapieoptionen in einem Buch!

Dieses Buch fasst therapieorientiert die modernen Möglichkeiten und neuesten Erkenntnisse auf dem Gebiet der Gefäßdiagnostik zusammen. Es schlägt weiterhin die Brücke von der sonographischen Gefäßdiagnostik zur Therapie.

Die 4. vollständig überarbeitete Auflage behält das Konzept früherer Auflagen bei. Durch seinen dualen Aufbau, Lehrbuch- und Atlasteil in jedem Kapitel, eignet sich das Buch zum Lernen und Nachschlagen gleichermaßen. Der Textteil beschreibt jede Gefäßregion mit Sonoanatomie, Untersuchungsablauf und Normalbefund sowie die Indikation zur Ultraschalluntersuchung, die Interpretation pathologischer Befunde, die Wertung der Methode und die therapeutische Relevanz der Untersuchungsergebnisse. Im jeweils anschließenden Atlasteil werden alltägliche und seltene Krankheitsbilder von Arterien und Venen am Beispiel aussagekräftiger Ultraschallbilder diskutiert und dabei Möglichkeiten und Grenzen der Methode illustriert. Zur Veranschaulichung dienen Schemazeichnungen sowie CT-Aufnahmen, Angio

graphien und intraoperative Darstellungen.

In der Neuauflage ist weiterhin besonders berücksichtigt:

- Normale und pathologische Hämodynamik in der Spektralanalyse verstehen (Lernen, Dopplerspektren richtig zu lesen) und diese differentialdiagnostisch verwerten.

- Diskrepanzen in Ultraschallstudien sowie in Vergleichsstudien

mit radiologischen Verfahren werden methodenkritisch diskutiert.

-

Methodische Neuerungen wie die Kontrastmittelsonographie werden vorgestellt und die diagnostischen Möglichkeiten im klinischen Alltag gefäßbezogen diskutiert.

- Neue wissenschaftliche Erkenntnisse werden reflektiert, auf ihre Wertigkeit in Diagnostik und Therapieplanung überprüft und Kontroversen diskutiert.

Ultraschall in der Gefäßdiagnostik führt den Anfänger vom rationalen Untersuchungsablauf zur sicheren Befunderhebung. Erfahrene Nutzer profitieren von Tipps und Tricks zur zeiteffizienten Diagnostik und zur Stenosegraduierung (vom Autor weiterentwickelt), von der Beschreibung seltener Gefäßerkrankungen und der Darstellung der therapeutischen Konsequenz aus den Ultraschallbefunden.

Der Autor:

Dr. Wilhelm Schäberle verarbeitet die Erfahrungen aus der langjährigen Tätigkeit als Gefäß- und Viszeralchirurg. Prägend auf die Weiterentwicklung der Ultraschalldiagnostik wirkt er als Vorsitzender der Ultraschallkomission der DGG, wie auch in Entscheidungsgremien der DEGUM und mit zahlreichen Publikationen ein. Über 100 von ihm durchgeführte zertifizierte Gefäßultraschallkurse in über 20 Jahren sowie eine Vielzahl von Kongressbeiträgen und Fortbildungen prägen die didaktische Qualität des Buches.



Inhalt
Grundlagen.- Extremitätenarterien.- Periphere Venen.- Shunt.- Extrakranielle hirnversorgende Arterien.- Viszerale und retroperitoneale Gefäße.- Skrotal- und Penisgefäß
Titel
Ultraschall in der Gefäßdiagnostik
Untertitel
Therapieorientierter Leitfaden und Atlas
EAN
9783662474327
ISBN
978-3-662-47432-7
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
03.12.2015
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
535
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch
Auflage
4. Aufl. 2016
Lesemotiv