Beschreiben Führungskräfte, wie ein Unternehmen funktioniert, so wird häufig von Geschäftsmodellen gesprochen. Und auch in einem Insolvenzfall wird oftmals das (falsche oder veraltete) Geschäftsmodell als Ursache genannt. Doch was ist ein Geschäftsmodell? Welche sind die relevanten Dimensionen für die Beschreibung von Geschäftsmodellen? Das Buch erklärt praxisnah und in kompakter Form, was Geschäftsmodelle kennzeichnet und was ihren Erfolg ausmacht: von den Grundlagen über die Einordung in das Strategische Management bis hin zur Bewertung. Geschäftsmodelle müssen sich sowohl in einem Businessplan als auch in einer Verbesserung der Wettbewerbssituation wiederfinden. Deshalb schauen sich die Autoren die wirksamsten Geschäftsmodelle der (Auto-) Industrie genauer an: Die Massenproduktion (Ford) und Lean Management (Toyota). Das vorliegende Buch ist insbesondere für Unternehmen relevant, die ihr bestehendes Geschäftsmodell überarbeiten oder ein neues Geschäftsmodell entwickeln möchten beziehungsweise müssen. Es richtet sich ebenso an Studierende der Wirtschaftswissenschaften.

Autorentext

Prof. Dr. habil. Wilhelm Schmeisser ist Professor für Finanzierung und Investition, Unternehmensführung, insbesondere für Finanzorientierte und Internationale Personalwirtschaft sowie Technologiemanagement und Innovationserfolgsrechnung, Controlling und den Berliner Balanced Scorecard Ansatz. Er ist Direktor und Sprecher des Kompetenzzentrums "Internationale Innovations- und Mittelstandsforschung" Berlin sowie Direktor der Forschungsstelle "Europäisches Personalmanagement und Arbeitsrecht (EPAR)", Universität Paderborn. Dora Höhne forscht zum Thema zukunftsorientierter Geschäftsmodelle. Jan Hutzler beschäftigte sich während und nach seinem Studium mit Fragen zu wertorientierten Geschäftsmodellen. Frau Hanh Nguyen Tran stammt aus einer Unternehmerfamilie und studiert in Berlin.



Klappentext

Beschreiben Führungskräfte wie ein Unternehmen funktioniert, so wird häufig von Geschäftsmodellen gesprochen. Und auch in einem Insolvenzfall wird oftmals das (falsche oder veraltete) Geschäftsmodell als Ursache genannt. Doch was ist ein Geschäftsmodell? Welche sind die relevanten Dimensionen für die Beschreibung von Geschäftsmodellen?
Dieses Buch bietet dem Leser drei Perspektiven auf das Geschäftsmodell als wichtigstes Element des Strategischen Managements:
1. Das Geschäftsmodell der Innovation wird mit einem Businessplan beschrieben und mit Hilfe eines neuen Forschungsansatzes erklärt.
2. Die Unternehmensführung kann durch Gestaltung des Unternehmens, der Technologie, der Organisation und der Strategie ein Geschäftsmodell planen und entwickeln.
3. Das wertorientierte Geschäftsmodell wird an den beiden Beispielen der Massenproduktion bei Ford sowie des Lean Management bei Toyota dargestellt.

Titel
Businesswissen Geschäftsmodelle
Untertitel
Innovationen auslösen
EAN
9783739801018
ISBN
978-3-7398-0101-8
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
11.07.2016
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Anzahl Seiten
210
Jahr
2016
Untertitel
Deutsch
Auflage
2., erweiterte Auflage