Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Inhalt
1. Einführung. Methodisches.- 2. Beobachtungen am freigelegten Froschherzen.- 3. Einwirkung verschiedener Temperaturen auf die Herztätigkeit, Suspensionemethode.- 4. Herzreizung mit Induktionsströmen und konstantem Strom.- 5. Durchspülung des Herzens mit Salzlösungen nach Kronecker.- 6. Wirkung der Vagusreizung auf das Froschherz.- 7. Versuche über Flüssipkeitsst? ömung in Röhren. (Hagen-Poiseuillesches Gesetz, Bestimmung der Reibung, Senkungsgeschwindigkeit der Blutkörperchen).- 8. Mikroskopieche Beobachtung des Kreislaufs beim Frosch.- 9. Messung des Blutdrucks, Aufschreibung des Pulses am Menschen. Aufschrift der Herztöne. Versuche an den Venen.- 10. Zählung der roten und weißen Blutkörperchen.- 11. Physikalisch-chemische Beobachtungen am Blut.- 12. Hämoglobinbestimmung, Spektroskopie des Blutes.- 13. Atemvolummessung, Atemdruckmessung, Gasanalyse.- 14. Blutgase.- 15. Gesamtgaswechselbestimmung nach Regnault-Reiset am Meerschweinchen.- 16. Gesamtgaswechselbestimmung am Menschen.- 17. Verbrennungskalorimetrie.- 18. Tierkalorimetrie. Berechnung von Nahrungszusammenstellungen nach dem Kostmaß. Kaloriengehalt des Kostmaßes.- 19. Grundversuche aus der Elektrizitätslehre.- 20. Nervenreizung mit dem galvanischen Strom.- 21. Nervenreizung mit Induktionsströmen. Chronaxiebestimmung mit kurzdauerndem konstantem Stiom.- 22. Graphische Untersuchung der Muskelzuckung.- 23. Ruhe- und Aktionsstrom am Muskel (Herz- und Skelettmuskel)..- 24. Reflexe. Reaktionszeiten.- 25. Dioptrik I (Brillen, Akkommodation, Refraktion).- 26. Dioptrik II (Pupille, Sehschärfe, Augenspiegel).- 27. Gesichtsfeld. Farbensinn.- 28. Dunkeladaptation.- 29. Binokulares Sehen.- 30. Gehörsinn. Stimme. Vestibularapparat.- 31. Hautsinne. Geruchsinn. Geschmacksinn.
Inhalt
1. Einführung. Methodisches.- 2. Beobachtungen am freigelegten Froschherzen.- 3. Einwirkung verschiedener Temperaturen auf die Herztätigkeit, Suspensionemethode.- 4. Herzreizung mit Induktionsströmen und konstantem Strom.- 5. Durchspülung des Herzens mit Salzlösungen nach Kronecker.- 6. Wirkung der Vagusreizung auf das Froschherz.- 7. Versuche über Flüssipkeitsst? ömung in Röhren. (Hagen-Poiseuillesches Gesetz, Bestimmung der Reibung, Senkungsgeschwindigkeit der Blutkörperchen).- 8. Mikroskopieche Beobachtung des Kreislaufs beim Frosch.- 9. Messung des Blutdrucks, Aufschreibung des Pulses am Menschen. Aufschrift der Herztöne. Versuche an den Venen.- 10. Zählung der roten und weißen Blutkörperchen.- 11. Physikalisch-chemische Beobachtungen am Blut.- 12. Hämoglobinbestimmung, Spektroskopie des Blutes.- 13. Atemvolummessung, Atemdruckmessung, Gasanalyse.- 14. Blutgase.- 15. Gesamtgaswechselbestimmung nach Regnault-Reiset am Meerschweinchen.- 16. Gesamtgaswechselbestimmung am Menschen.- 17. Verbrennungskalorimetrie.- 18. Tierkalorimetrie. Berechnung von Nahrungszusammenstellungen nach dem Kostmaß. Kaloriengehalt des Kostmaßes.- 19. Grundversuche aus der Elektrizitätslehre.- 20. Nervenreizung mit dem galvanischen Strom.- 21. Nervenreizung mit Induktionsströmen. Chronaxiebestimmung mit kurzdauerndem konstantem Stiom.- 22. Graphische Untersuchung der Muskelzuckung.- 23. Ruhe- und Aktionsstrom am Muskel (Herz- und Skelettmuskel)..- 24. Reflexe. Reaktionszeiten.- 25. Dioptrik I (Brillen, Akkommodation, Refraktion).- 26. Dioptrik II (Pupille, Sehschärfe, Augenspiegel).- 27. Gesichtsfeld. Farbensinn.- 28. Dunkeladaptation.- 29. Binokulares Sehen.- 30. Gehörsinn. Stimme. Vestibularapparat.- 31. Hautsinne. Geruchsinn. Geschmacksinn.
Titel
Anleitung zu den Physiologischen Übungen
Untertitel
für Studierende der Medizin
Autor
EAN
9783642923333
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
08.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
85
Auflage
4. Aufl. 1938
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.