Woher kommt das Urheberrecht, und wohin geht es? Warum und inwiefern hat es sich in den gut 300 Jahren seines Bestehens so grundlegend verändert? Mit diesen Fragen befasst sich das vorliegende Buch. Der Autor zeigt die technischen und gesellschaftlichen Veränderungen auf, welche der Verselbständigung geistiger Arbeit und damit der Entwicklung des Urheberrechts zugrunde liegen. Er schildert, wie es zu den massgebenden internationalen Abkommen kam und wie diese in die verschiedenen Rechtsordnungen umgesetzt wurden. Aus diesen Geschichten vom Urheberrecht ergibt sich ein faszinierendes Bild der Wechselwirkungen von Gesellschaft, Technik, Wirtschaft und Recht.
Titel
Geschichten vom Urheberrecht
Untertitel
Wechselwirkung von Gesellschaft, Technik, Wirtschaft und Recht
Autor
EAN
9783727219313
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
09.06.2017
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
150
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.