Zwanzig Jahre war Willi Weber der Manager von Michael Schumacher. Er hat ihn entdeckt, gefördert und zum Rekordweltmeister gemacht. Doch bis Weber sein Vermögen in das junge Rennfahrertalent stecken konnte, kassierte er so manche verrückte Niederlage. Hier schreibt er über seine einzigartige Karriere vom Losverkäufer und Cognac-Vertreter zum millionenschweren Unternehmer. Und er erzählt von zwei Träumern - einem grünen Jungen aus Kerpen und einem Gastronom aus Regensburg -, die zusammen zum erfolgreichsten Formel-1-Gespann der Welt aufstiegen.



Vom Obdachlosen zum Weltmeistermacher: die einmalige Lebensgeschichte eines Visionärs

"Ich möchte zeigen, wer Michael Schumacher, mit dem ich 20 Jahre in eheähnlichen Verhältnissen verbrachte, wirklich war."

Eine rasant geschriebene Auto-Biografie

Für Leser von Kimi Räikkönen, Niki Lauda, Mario Basler, Christoph Daum



Autorentext
Wilhelm F. Weber, geboren 1942 in Regensburg, ist Sportmanager und Unternehmer. Er betrieb einen Autohandel, baute einen Rennstall auf und war erfolgreicher Gastronom. Zu seinen bekanntesten Mandanten zählten neben Michael Schumacher auch dessen Bruder Ralf, Timo Scheider, Jutta Kleinschmidt, Nico Hülkenberg, Jos Verstapen und das Model Naomi Campbell. Er lebt mit seiner Familie in Stuttgart.

Klappentext

Zwanzig Jahre war Willi Weber der Manager von Michael Schumacher. Er hat ihn entdeckt, gefördert und zum Rekordweltmeister gemacht. Doch bis Weber sein Vermögen in das junge Rennfahrertalent stecken konnte, kassierte er so manche verrückte Niederlage. Hier schreibt er über seine einzigartige Karriere vom Losverkäufer und Cognac-Vertreter zum millionenschweren Unternehmer. Und er erzählt von zwei Träumern - einem grünen Jungen aus Kerpen und einem Gastronom aus Regensburg -, die zusammen zum erfolgreichsten Formel-1-Gespann der Welt aufstiegen.

Titel
Benzin im Blut
Untertitel
Die Auto-Biografie eines Visionärs
EAN
9783751716079
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
27.08.2021
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
8.14 MB
Anzahl Seiten
304
Auflage
1. Aufl. 2021
Lesemotiv