Ein Kunsthändler, notorischer Schürzenjäger, will endlich seine ständigen Liebschaften aufgeben und nur noch leidenschaftlich küssen - das Höchstmaß anAusschweifung, das er sich zugesteht. Aber ist ein Kuss wirklich jemals genug? Ein Paar erzählt die Geschichte seiner Beziehung vom Ende her, dem unerwarteten Wiedersehen im Baumarkt, zurück bis zum ersten Date. Ein doppelt gedemütigter Autor - seine Frau hat ihn verlassen, das Feuilleton sein jüngstes Werk verrissen - tut, was ein Künstler tun muss: Er reist nach Frankreich, wo ihm ne- ben köstlichen Austern auch die Möglichkeit zur Rache an seinem größten Kritiker auf dem Silbertablett serviert wird. Ein Filmregisseur verzweifelt an den Gepflogenheiten Hollywoods - und an der Liebe zu seiner Hauptdarstellerin. Und auch der erfolglose Schauspieler Alec Dunbar bekommt zu spüren, dass ein Unglück selten allein kommt. William Boyds Figuren sind angehende Künstler, Schauspieler und Möchtegern-Schriftsteller, deren hochtrabende Ambitionen schonungslos zur Schau gestellt werden. Wie kein anderer erhellt Boyd die Folgen zufälliger Begegnungen und übereilter Entscheidungen und zeigt erneut, dass er zu den originellsten und fesselndsten Erzählern unserer Zeit gehört.
Autorentext
William Boyd, 1952 als Sohn schottischer Eltern in Ghana geboren, ist dort und in Nigeria aufgewachsen, bevor er in Großbritannien zur Schule ging und studierte. Dass er sich in keiner Kultur ganz zu Hause fühlt, sei für einen Schriftsteller eine gute Voraussetzung, sagt Boyd. Seinen ersten Roman veröffentlichte er 1981, heute gilt er als einer der bedeutendsten und erfolgreichsten Erzähler der zeitgenössischen Literatur. William Boyd lebt mit seiner Frau in London und im südfranzösischen Bergerac, wo er auch Wein anbaut. Wo immer er sich gerade aufhält er geht für sein Leben gern spazieren.
Zusammenfassung
Ein Kunsthandler, notorischer Schurzenjager, will endlich seine standigen Liebschaften aufgeben und nur noch leidenschaftlich kussen - das Hochstma anAusschweifung, das er sich zugesteht. Aber ist ein Kuss wirklich jemals genug? Ein Paar erzahlt die Geschichte seiner Beziehung vom Ende her, dem unerwarteten Wiedersehen im Baumarkt, zuruck bis zum ersten Date. Ein doppelt gedemutigter Autor - seine Frau hat ihn verlassen, das Feuilleton sein jungstes Werk verrissen - tut, was ein Kunstler tun muss: Er reist nach Frankreich, wo ihm ne- ben kostlichen Austern auch die Moglichkeit zur Rache an seinem groten Kritiker auf dem Silbertablett serviert wird. Ein Filmregisseur verzweifelt an den Gepflogenheiten Hollywoods - und an der Liebe zu seiner Hauptdarstellerin. Und auch der erfolglose Schauspieler Alec Dunbar bekommt zu spuren, dass ein Ungluck selten allein kommt. William Boyds Figuren sind angehende Kunstler, Schauspieler und Mochtegern-Schriftsteller, deren hochtrabende Ambitionen schonungslos zur Schau gestellt werden. Wie kein anderer erhellt Boyd die Folgen zufalliger Begegnungen und ubereilter Entscheidungen und zeigt erneut, dass er zu den originellsten und fesselndsten Erzahlern unserer Zeit gehort.
Autorentext
William Boyd, 1952 als Sohn schottischer Eltern in Ghana geboren, ist dort und in Nigeria aufgewachsen, bevor er in Großbritannien zur Schule ging und studierte. Dass er sich in keiner Kultur ganz zu Hause fühlt, sei für einen Schriftsteller eine gute Voraussetzung, sagt Boyd. Seinen ersten Roman veröffentlichte er 1981, heute gilt er als einer der bedeutendsten und erfolgreichsten Erzähler der zeitgenössischen Literatur. William Boyd lebt mit seiner Frau in London und im südfranzösischen Bergerac, wo er auch Wein anbaut. Wo immer er sich gerade aufhält er geht für sein Leben gern spazieren.
Zusammenfassung
Ein Kunsthandler, notorischer Schurzenjager, will endlich seine standigen Liebschaften aufgeben und nur noch leidenschaftlich kussen - das Hochstma anAusschweifung, das er sich zugesteht. Aber ist ein Kuss wirklich jemals genug? Ein Paar erzahlt die Geschichte seiner Beziehung vom Ende her, dem unerwarteten Wiedersehen im Baumarkt, zuruck bis zum ersten Date. Ein doppelt gedemutigter Autor - seine Frau hat ihn verlassen, das Feuilleton sein jungstes Werk verrissen - tut, was ein Kunstler tun muss: Er reist nach Frankreich, wo ihm ne- ben kostlichen Austern auch die Moglichkeit zur Rache an seinem groten Kritiker auf dem Silbertablett serviert wird. Ein Filmregisseur verzweifelt an den Gepflogenheiten Hollywoods - und an der Liebe zu seiner Hauptdarstellerin. Und auch der erfolglose Schauspieler Alec Dunbar bekommt zu spuren, dass ein Ungluck selten allein kommt. William Boyds Figuren sind angehende Kunstler, Schauspieler und Mochtegern-Schriftsteller, deren hochtrabende Ambitionen schonungslos zur Schau gestellt werden. Wie kein anderer erhellt Boyd die Folgen zufalliger Begegnungen und ubereilter Entscheidungen und zeigt erneut, dass er zu den originellsten und fesselndsten Erzahlern unserer Zeit gehort.
Titel
Der Mann, der gerne Frauen küsste
Autor
Übersetzer
EAN
9783311701699
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
22.10.2020
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
288
Auflage
1
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.