Von den alten Babyloniern zum World Wide Web Wer fand heraus, dass der Mittelpunkt der Erde nicht gleichzeitig der Mittelpunkt des Universums ist? Wie kommt es, dass ein Pfeil umso weiter fliegt, je stärker man den Bogen spannt? Welche Kräfte walten bei einem Gewitter? Seit Tausenden von Jahren suchen die Menschen nach Erklärungen für das, was sie um sich herum wahrnehmen. In vierzig Kapiteln erzählt William Bynum anschaulich, spannend und anekdotenreich vom Abenteuer Wissenschaft.

Autorentext
William Bynum hat als Professor für Medizingeschichte am University College London gelehrt und zahlreiche Bücher veröffentlicht. Darunter Geschichte der Medizin (2010) und Die großen Entdeckungen der Medizin (2012). Er lebt in Suffolk, England.

Inhalt
Cover Titelseite Für Alex und Peter [...] 1 Am Anfang 2 Nadeln und Zahlen 3 Atome und der leere Raum 4 Der Vater der Medizin: Hippokrates 5 Der Meister der Wissenden: Aristoteles 6 Der Arzt des Kaisers: Galenos 7 Wissenschaft im Islam 8 Heraus aus der Finsternis 9 Die Suche nach dem Stein der Weisen 10 Die Erforschung des menschlichen Körpers 11 Wo ist der Mittelpunkt des Universums? 12 Schiefe Türme und Teleskope: Galilei 13 Immer im Kreis herum: Harvey 14 Wissen ist Macht: Bacon und Descartes 15 Die »neue Chemie« 16 »Was aufsteigt, muss auch wieder herunterkommen«: Newton 17 Helle Funken 18 Das Uhrwerk-Universum 19 Die Einordnung der Welt 20 Lüfte und Gase 21 Winzige Stückchen Materie 22 Kräfte, Felder und Magnetismus 23 Nach Dinosauriern graben 24 Die Geschichte der Erde 25 Die größte Show auf Erden 26 Das Leben im Kleinen 27 Husten, Schnupfen, Krankheit 28 Maschinen und Energie 29 Die Ordnung der Elemente 30 Ins Innere des Atoms 31 Radioaktivität 32 Eine neue Dimension: Einstein 33 Die Bewegung der Kontinente 34 Was wird uns vererbt? 35 Woher kommen wir? 36 Wundermittel 37 Bausteine 38 Das Buch des Lebens 39 Der Urknall 40 Wissenschaft im digitalen Zeitalter Über William Bynum Impressum
Titel
Die kürzeste Geschichte der Wissenschaft
EAN
9783455180046
ISBN
978-3-455-18004-6
Format
E-Book (epub)
Herausgeber
Veröffentlichung
08.10.2014
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
2.66 MB
Anzahl Seiten
352
Jahr
2014
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv